Jugendforschung
Archiv der Jugendkulturen erhält den Kulturpreis 2010
Der Vorstand der Kulturpolitischen Gesellschaft hat seinen Kulturpreis 2010 vergeben. Ausgewählt aus einer Reihe hochkarätiger Kandidaten wurde das Archiv der Jugendkulturen in Berlin.
18.11.2010
Die Kulturpolitische Gesellschaft ist die bundesweite Vereinigung kulturpolitisch interessierter und engagierter Menschen und Institutionen aus den Bereichen Kulturarbeit, Kunst, Politik, Wissenschaft, Publizistik und Kulturverwaltung.
In der Begründung heißt es:
"Die von Klaus Farin 1998 gegründete Einrichtung widmet sich der Erforschung der Jugendkulturen und sammelt dazu authentische Zeugnisse wie Fanzines, Flyer, Musik und T-Shirts. Das Archiv der Jugendkulturen ist die erste Adresse für Menschen, Kommunen und Institutionen, die sich über alternative Jugendkulturen in Deutschland informieren wollen. Seine Arbeit, die neben Forschung und Dokumentation auch die Beratung umfasst, wird überwiegend ehrenamtlich geleistet.
Der Kulturpreis der Kulturpolitischen Gesellschaft würdigt das beispielhafte Engagement der Verantwortlichen beim Aufbau und Betrieb der Einrichtung. Er ist dotiert mit 2.000 Euro und wird in einer öffentlichen Feierstunde im Frühjahr 2011 vergeben."
Quelle: PM Archiv der Jugendkulturen e. V. vom 18.11.2010
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Virtueller Bibliographiedienst zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift "Dialog Erziehungshilfe" 4-2020
-
Broschüre
Darauf kommt es an! Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie
-
Broschüre
>blickwinkel 1/2020
Projekte zum Thema
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
Institutionen zum Thema
-
cultures interactive e.V.
-
Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
-
Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildung und Erziehung in der Kindheit e. V. c/o Hochschule Koblenz
-
Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V.
-
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW (MWF NRW)