Jubiläumsveranstaltung
20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge in Deutschland

Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es in Deutschland kindheitspädagogische Studiengänge. Dieses Jubiläum feiern Kindheitspädagog*innen aus ganz Sachsen am 30. Mai 2024 mit einer Jubiläumsveranstaltung an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs). Unter anderem bei einer Podiumsdiskussion diskutieren Expert*innen über die Wirksamkeit von Kindheitspädagogik in pädagogischen Handlungsfeldern.
13.05.2024
20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge in Deutschland ist der Anlass einer ganztägigen Jubiläumsveranstaltung an der Evangelischen Hochschule Dresden. Expert*innen, Fachvertreter*innen und Pratiker*innen tauschen sich in einem World Café und in Workshops u.a. zum professionsbezogenen Selbstverständnis, multiprofessionellen Teams, Forschungsorientierung in den Studiengängen sowie zur Zukunft von Führen und Leiten in der Kindheitspädagogik aus.
Die Profession der Kindheitspädagogik
Als noch junge Profession entwickelt die Kindheitspädagogik ihr fachliches Aufgabenprofil kontinuierlich weiter, auch mit Blick auf Handlungsfelder jenseits der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Dabei setzt sie sich konsequent für die Umsetzung von Kinderrechten in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und ihren Eltern in institutionellen Kontexten ein. Ziel ist es, die Teilhabechancen von Kindern in allen für sie relevanten Lebensbereichen zu verbessern u.a. durch eine lebenslagensensible und inklusive pädagogische Praxis, die am kindlichen Wohlbefinden orientiert ist und gleichzeitig darauf abzielt. Dies erfordert eine wissenschaftlich fundierte Professionalität ebenso wie die stete Weiterentwicklung pädagogischer Qualität. Damit übernehmen Kindheitspädagog*innen in vielfältigen sozialpädagogischen Handlungsfeldern gesellschaftlich relevante Aufgaben.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Hochschule Zittau-Görlitz, der Hochschule Mittweida, der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn sowie der Universität Leipzig ausgerichtet.
- Weitere Informationen zur Veranstaltung
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw) vom 26.04.2024
Termine zum Thema
-
28.03.2025
2. Reckahner Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken
-
28.04.2025
Spielkulturfestival Spezial: Labor Künstliche Intelligenz
-
16.05.2025
Gemeinschaftsgärten–Bildung zu nachhaltiger Entwicklung (BNE) anwendungsorientiert gestalten
-
23.05.2025
DGSF-Fachtag: Begabung und Neurodiversität in Beratung, Therapie und Pädagogik
-
26.05.2025
Medienpädagogische Netzwerktagung: Spielraum für alle!
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Diskriminierungskritik in der Schule ist wichtig! Aber wie anfangen? – Ein Reflexionsheft für Lehrkräfte und pädagogisches Personal
-
Anleitung / Arbeitshilfe
klicksafe-Materialpaket
-
Studienarbeit
Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel