Sachsen
Anpassung der Kindesunterhaltstabelle ab dem 1. Januar 2022

Die Familiensenate des Oberlandesgerichts Sachsen haben sich – in Anlehnung an die bundesweit angewandte Düsseldorfer Tabelle – auf die für 2022 gültigen Unterhaltsleitlinien verständigt.
11.01.2022
Die Tabelle zum Kindesunterhalt berücksichtigt dabei die gesetzlich vorgegebenen Mindestunterhaltsbeträge. Die Einkommensgruppen sind – entsprechend den Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung – erstmals bis zum doppelten des bisher ausgewiesenen Höchsteinkommens fortgeführt. Um den tatsächlichen Unterhaltszahlbetrag zu ermitteln, sind die Tabellenbedarfssätze grundsätzlich um das halbe staatliche Kindergeld zu vermindern.
Die Unterhaltsleitlinien, die in den nächsten Tagen im Internet zur Verfügung stehen werden, sind an mehreren Stellen (zum Teil nur sprachlich) geändert worden. Die sachlichen Änderungen betreffen im Wesentlichen die Heraufsetzung der abziehbaren berufsbedingten Kosten eines Kraftfahrzeugs (Ziff. 10.2.2 der Leitlinien) auf 0,42 € pro gefahrenem Kilometer (vorher 0,30 €), bei langen Fahrtstrecken auf 0,28 € (vorher 0,20 €). Der Erwerbstätigenbonus beim Ehegattenunterhalt wird im Interesse einer bundeseinheitlichen Handhabung auf 1/10 des bereinigten Nettoeinkommens herabgesetzt (vorher 1/7, vgl. Ziff. 15.2 der Leitlinien). Die Selbstbehaltssätze für Unterhaltsschuldner bleiben 2022 unverändert.
Quelle: Sächsische Staatskanzlei vom 22.12.2021
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Werkbuch Leaving Care
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
MoFam – Mobile Medien in der Familie