Eurodesk
Aktuelle Förderinformation April/Mai 2023

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Neue Ausschreibungen gibt es im Bereich Kultur, Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit und Austausch.
11.04.2023
Fonds Soziokultur: Neue Ausschreibungen
Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für die beiden Förderprogramme Allgemeine Projektförderung und U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen. Vom 02. April bis 02. Mai 2023 sind Kulturschaffende und Einrichtungen der Soziokultur, der Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit aufgerufen, ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einzureichen.
Mehr auf fonds-soziokultur.de
EU-Förderaufruf veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat die Ausschreibung im Aktionsbereich zur Förderung von Bürgerbeteiligung und Teilhabe am demokratischen Leben veröffentlicht. Anträge können bis zum 5. September 2023 unter vier Förderprioritäten eingereicht werden.
Meh Informationen auf der Webseite der Kontaktstelle CERV.
#EUTEENS4GREEN: Unterstützung für Jugendprojekte zum ökologischen Wandel
Im Rahmen des Projektes „EUTeens4Green“ werden junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren aus 44 Regionen unterstützt. Sie kommen aus den 21 Mitgliedstaaten, die vom Just Transition Fund profitieren. Das Gesamtbudget der Initiative #EUTeens4Green liegt bei 723.000 Euro. Aus den eingereichten Vorschlägen wurden 75 Projekte von Einzelpersonen oder Verbänden ausgewählt, die das Bewusstsein für den ökologischen Wandel schärfen.
Projektwebseite: https://euteens4green.org/
UK German Connection: Fördermittel für deutsch-britische Schul- und Jugendprojekte
Das Förderprogramm ‘Flexible Funding’ stellt Mittel für gemeinsame Projekte und Aktivitäten, einschließlich gegenseitiger Besuche, zwischen deutschen und britischen Partnerschulen und -Jugendgruppen zur Verfügung. Die nächste Antragsfrist ist der 31. Mai 2023.
Mehr Informationen zum Flexible Funding Scheme
Öffentliche Konsultation: Lernangebote im europäischen Ausland für alle
Mit der öffentlichen Konsultation möchte die EU-Kommission wissen, wie die Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland als Kernbestandteil des europäischen Bildungsraums verbessert werden können. Eine Beteiligung ist bis zum 03. Mai möglich.
JUGEND für Europa berichtet.
Prix Européen du Jeune Reporter 2023
Der Wettbewerb wird von der in Paris ansässigen Organisation „Reporters d'Espoirs“ organisiert. Junge Journalisten zwischen 15 und 30 Jahren können sich mit einer Reportage/einem Feature bewerben, die/der eine europäische Dimension hat und sich mit Themen und Initiativen befasst, die zu einer inspirierenden, fürsorglichen und nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023.
Mehr erfahren: https://reportersdespoirs.org/prixeuropeen
Eurodesk Förderworkshop am 24.-25.5. in Hannover
In diesem Workshop werden die elementaren Förderprogramme für den Bereich "Internationale Jugendarbeit" vermittelt. Neben EU-Förderprogrammen wie Erasmus+ werden auch Finanzierungsmöglichkeiten über Stiftungen und Fundraising-Aktivitäten angesprochen. Anmeldungen sind per E-Mail an:fobionlinejh@ls.niedersachsen.de möglich. Bitte das Anmeldeformular verwenden.
Quellen: Fonds Soziokultur, Kontaktstelle CERV Deutschland, Europäische Kommission Vertretung in Deutschland, UK German Connection, JUGEND für Europa, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Termine zum Thema
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
13.11.2023
Jugendarbeit in Europa- Mission (un)möglich?
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
14.09.2023
Jugendarbeit in Kyiv in Zeiten des Krieges
-
09.10.2023
Trilaterale Jugendbegegnung „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, Gemeinsame Erinnerung? – Deutschland, Frankreich, Bosnien-Herzegowina“
Materialien zum Thema
-
Broschüre
jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.