Im Fokus
AdB-Jahresthema 2010: „Wirtschaft(en) in gesellschaftlicher Verantwortung“
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten sieht in der Finanz- und Wirtschaftskrise einen weiteren Grund für den zunehmenden Vertrauensverlust in die Gestaltungskraft der Politik und befürchtet dadurch auch eine Schwächung der Demokratie.
08.03.2010
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten hat deshalb beschlossen, diese Problematik in den Mittelpunkt seines Jahresthemas 2010 zu stellen. Unter dem Titel „Wirtschaft(en) in gesellschaftlicher Verantwortung. Demokratie - Ökonomie - Politische Bildung“ wollen der AdB und seine Mitglieder den Ursachen und Folgen der aktuellen Krise in Angeboten der politischen Bildung nachgehen und sich dafür einsetzen, dass Jugendliche und Erwachsene nicht nur die für sie wichtigen Informationen zu einem besseren Verständnis in die ökonomischen Zusammenhänge erhalten, sondern auch die Kompetenzen entwickeln, die sie zu einer aktiven Beteiligung an den Auseinandersetzungen über die Zukunft der Wirtschaftssysteme befähigen.
Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe