„Zahl des Tages“
829.000 Kita-Plätze für U3


Die „Zahl des Tages“ vom Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) zeigt, dass 829.000 Unter-3-Jährige eine Kindertagesbetreuung bekommen – das sind 290 Prozent mehr als noch vor 15 Jahren.
20.05.2021
„Kitas sind ‚Sprachschmieden‘. Sie sind der ideale Ort für Kleinkinder, um quasi spielerisch Sprache zu lernen. Gerade für Kinder aus Migrantenfamilien bieten Kitas also eine gute Startchance ins Leben. Intensiv genutzt werden Kitas allerdings eher von anderen: von Familien, in denen vor allem die Mütter berufstätig sind. Bei der Vergabe von Kitaplätzen gibt es damit ganz klar ein ‚Mittelschicht-Privileg‘. Zudem ist Kita nicht gleich Kita. Es gibt da erhebliche Qualitätsunterschiede“, sagte Prof. Dr. Karin Böllert von der Universität Münster.
Als Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, die den DJHT veranstaltet, sprach sich Prof. Dr. Karin Böllert dafür aus, bei der Schaffung neuer Kitaplätze nicht nachzulassen.
„Vor allem kommt es darauf an, auch Kleinkinder aus sozial und finanziell benachteiligten Familien gezielter als bislang in die Kitas zu lotsen. Und auch bei der Qualität, die viele Kitas bieten, ist noch Luft nach oben“, so Karin Böllert.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 20.05.2021
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Grundkurs und Vertiefung: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche (PITT-KID)
-
08.11.2022
Wissenschaftliche Jahrestagung 2022 des DJI – Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
-
12.09.2022
Systemische Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe - Online-Info-Veranstaltung zur hochschulzertifizierten Weiterbildung
-
26.09.2022
Leaving Care gestalten - Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
-
20.09.2022
Kinder als Quelle oder Randnotiz? Hochschule Koblenz lädt zum VI. KiTa-Kongress ein
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung