Familienforschung
4. Europäischer Fachkongress Familienforschung

Vom 06. bis 08. Juni 2013 findet in Bamberg ein wissenschaftlicher Kongress zur zukünftigen Entwicklung der Familie unter dem Thema „Zukunft der Familie – Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft“ statt.
08.04.2013
Wie wird sich in Europa die Familie weiterentwickeln vor dem Hintergrund einer Zunahme der Vielfalt an Lebensformen? Wie haben sich die Rahmenbedingungen für das familiale Zusammenleben geändert und wie wird sich die Familienwissenschaft künftig entwickeln? Diese und andere Fragen stehen im Fokus des 4. Europäischen Fachkongresses für Familienforschung, der vom 06. bis 08. Juni 2013 in Bamberg stattfindet.
Der zentrale Gedanke ist die europaweite Vernetzung der Familienforschung. In diesem Sinne wird der Kongress auch in einer gemeinsamen Kooperation vom Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg, dem Österreichischen Institut für Familienforschung und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung organisiert und veranstaltet.
Weitere Informationen: <link http: www.familyscience.eu _blank external-link-new-window external link in new>European Congress on Family Science
Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Virtueller Bibliographiedienst zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Webangebot / -portal
Positiv Elternsein – Digitales Elternmagazin für Krisenzeiten
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung