Jugendsozialarbeit
110 Jugendliche in Schülerstipendium "grips gewinnt" aufgenommen

Das Stipendienprogramm "grips gewinnt" der Joachim Herz Stiftung in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung fördert 110 neue Schülerinnen und Schüler. Die Jugendlichen werden auf ihrem Bildungsweg mit Seminarangeboten, persönlicher Beratung und finanzieller Unterstützung begleitet.
06.10.2017
Es war ein besonderer Moment für 110 Schülerinnen und Schüler in der Handelskammer Hamburg. Sie wurden feierlich in das Stipendienprogramm "grips gewinnt" aufgenommen. Mit "grips gewinnt" fördern die Joachim Herz Stiftung und die Robert Bosch Stiftung leistungsstarke Jugendliche ab der 8. Klasse. Die Stipendiaten kommen aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Sie wurden von einer unabhängigen Jury in einem zweistufigen Verfahren unter über 500 Bewerbern ausgewählt.
Unterstützung für sozial benachteiligte Jugendliche
Die Jugendlichen von "grips gewinnt" haben gute Schulleistungen, können aber aus finanziellen, kulturellen oder sozialen Gründen ihr Potenzial nicht voll entfalten. Hier setzt "grips gewinnt" an und bietet ihnen eine finanzielle Unterstützung von durchschnittlich 150 Euro im Monat. Daneben gibt es eine persönliche Betreuung und Beratung der Jugendlichen bei Fragen rund um Schule, Ausbildung oder Studium sowie regelmäßige Seminare zur Persönlichkeitsbildung.
"Der Bildungserfolg hängt in Deutschland stärker als in anderen Länder vom Elternhaus ab. Das wollen wir mit "grips gewinnt" ein Stück weit ändern. Mit der richtigen Förderung zeigen unsere Stipendiaten, was in ihnen steckt. Ich freue mich, dass wir heute 110 weiteren jungen Menschen die Chance geben können, ihre Talente zu entfalten", sagte Ulrich Müller, Vorstandsmitglied der Joachim Herz Stiftung, beim Festakt in der Handelskammer.
"Junge Talente dürfen nicht darunter leiden, wenn zuhause keiner bei den Hausaufgaben helfen kann oder das Geld für den Theaterbesuch mit der Klasse oder den Musikunterricht nicht ausreicht", sagt Uta-Micaela Dürig, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung. "Deshalb setzen wir uns mit grips gewinnt für faire Bildungschancen ein."
Erfolgreiche Förderung seit 2011
"grips gewinnt" besteht seit 2011. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die das Abitur oder Fachabitur anstreben. Die Förderung läuft bis Ende 2021. Neben einer Benachteiligung sind gute Schulleistungen und Engagement die wesentlichen Kriterien für die Aufnahme in das Programm. "grips gewinnt" unterstützt aktuell 324 Schülerinnen und Schüler. Rund 370 ehemalige Stipendiaten befinden sich im Studium oder in der Ausbildung und belegen damit den Erfolg des Programms.
Quelle: Robert Bosch Stiftung vom 30.09.2017
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Broschüre
Gute Lernbegleitung – Wer Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg unterstützen kann
-
Broschüre
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship