Magazine
Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
Europas größter Kinder- und Jugendhilfegipfel versteht sich als Forum für Praxis, Verwaltung, Wissenschaft und Politik.
Leitveranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Veranstaltungen von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Ein Vortrag mit Diskussion im Rahmen von Europe@DJHT von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Unterschiedliche Jugendbefragungen zur Mobilität junger Menschen in Europa werden im Verlauf des Jahres 2024 durch das Eurodesk-Netzwerk in Europa durchgeführt. Exklusiv werden die Ergebnisse der Befragungen in diesem Vortrag auf dem DJHT präsentiert und gemeinsam diskutiert.

Ein Panel im Rahmen von Europe@DJHT von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Session "Jugend, Frieden und Sicherheit" diskutiert die Umsetzung der UN-Resolution 2250. Ein Panel von jungen engagierten Menschen, Vertreter*innen des Auswärtigen Amtes und der Jugendarbeit wird sich über das Potential der Teilhabe an Friedens- und Sicherheitsfragen austauschen.

Vortrag mit Diskussion vom Portal der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Kooperationsprojekt von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. und der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ.
Die Leitveranstaltung des Projekts „Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ beleuchtet die Rolle, Möglichkeiten und Herausforderungen von Social Media für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Über den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) geht mit dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ in die nächste Runde. Unter diesem Leitgedanken wird sich vom 13. bis 15. Mai 2025 dieses Mal in der gastgebenden Stadt Leipzig alles um die Generation U 27 drehen.
Der DJHT werde als der größte Jugendhilfegipfel in Europa dazu beitragen, Lösungsansätze für die aktuellen fach- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen zusammenzutragen, zu reflektieren und voranzubringen. AGJ-Geschäftsführerin Franziska Porst erklärte dazu:
„Mit dem Motto machen wir als Veranstalterin darauf aufmerksam, dass junge Menschen, die Kinder- und Jugendhilfe und die Gesellschaft insgesamt in Anbetracht der multiplen Krisen vor entscheidenden Weichenstellungen stehen. Bei diesen Transformationsprozessen geht es ums Ganze, damit junge Menschen eine gerechte und lebenswerte Zukunft haben. Der Fokus liegt dabei darauf, die Gesellschaft so zu verändern und weiterzuentwickeln, dass alle Menschen in ihrer Verschiedenheit gleichberechtigt miteinander leben und an allen Lebensbereichen teilhaben. Nur so kann Demokratie gelingen!“
Dazu bietet der 18. DJHT ein reichhaltiges Programm im Rahmen des Fachkongresses und der Fachmesse. Die Fachveranstaltungen des Fachkongresses werden von den AGJ-Mitgliedsorganisationen und ihren Kooperationspartner*innen sowie der AGJ selbst durchgeführt. Aufgrund des großen Erfolgs des 17. DJHT werden einige Formate auch digital stattfinden und es wird wieder ein europäisches Programm geben. Des Weiteren werden sich auf der Fachmesse auf 30.000m² verschiedenste Organisationen und Institutionen der Zukunftsbranche Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Schnittstellenpartner präsentieren.
Informationen zu den konkreten Möglichkeiten der Mitwirkung wird es auf der Website des 18. DJHT geben, die Anfang 2024 online geht. Ab dann können sich AGJ-Mitgliedsorganisationen für Veranstaltungen anmelden und sich Aussteller*innen für die Fachmesse bewerben.
Hintergrund und Ansprechpartnerinnen
Die AGJ veranstaltet Deutsche Kinder- und Jugendhilfetage seit dem Jahr 1964. Sie werden alle vier Jahre an wechselnden Orten ausgerichtet. Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Stadt Leipzig.
- Bei inhaltlichen Fragen rund um den 18. DJHT: Sabine Bösch
- Bei Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des 18. DJHT: Sabine Kummetat
Termine zum Thema
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung beim 18. DJHT
-
13.05.2025
Initiative GAmM auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig
-
13.05.2025
Jugendpolitischer Veranstaltungskalender
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung beim 18. DJHT
-
13.05.2025
AFET-Vorträge beim DJHT