Förderinformation
Zweite Ausschreibung für das Berliner Jugendbudget 2025 gestartet


Das Berliner Jugendbudget 2025 fördert befristete Projekte mit bis zu 20.000 €. Anträge können bis zum 09.04.2025 gestellt werden. Gefördert werden Initiativen zur Beteiligung, Vielfalt und Bildung. Antragsteller sind Jugendgruppen, Vereine und Schulen in Kooperation. Start frühestens am 01.07.2025.
24.03.2025
Das Berliner Jugendbudget fördert zeitlich befristete Projekte in der zweiten Antragsrunde 2025 mit bis zu 20.000 Euro. Die Antragsfrist endet am 09. April 2025.
Das Berliner Jugendbudget geht in die zweite Runde. Bis zum 09. April 2025 können freie Träger der Jugendarbeit oder freie Initiativen bis zu 20.000€ für ihre zeitlich befristeten Projekte beantragen. Frühstmöglicher Zeitpunkt für den Projektstart ist der 01. Juli 2025. Die Projekte sollten sich insbesondere an folgenden Themen orientieren:
- Erweiterung von Beteiligungskontexten (-horizonten)
- Förderung von ehrenamtlichem Engagement
- Entwicklung neuer Beteiligungsformate (ePartizipation)
- Förderung von Vielfalt und Toleranz
- Politisch-historische Bildung
Die Anträge können über folgende Personen gestellt werden:
- selbst organisierte bzw. freie Initiativen von Jugendlichen
- Freie Träger der Jugendarbeit, meist eingetragene Vereine (e.V.)
- Jugendverbände, Jugendgruppen
- Schulen in Kooperation mit freien Trägern der Jugendarbeit für unterrichtsunabhängige Projekte, wenn deutlich ist, dass Jugendliche selbst über Inhalt und Verlauf des Projektes entscheiden. Lehrer*innen und sozialpädagogische Fachkräfte an Schulen sind zur Unterstützung und Beratung eingeladen.
Nach dem Ende der Antragsfrist entscheidet die Fachjury Berliner Jugendbudget über die Förderung der Projekte.
Anträge können über das Online-Formular eingereicht werden. Solltet ihr Fragen haben, hilft euch vielleicht das FAQ von STARK gemacht! weiter.
Bei Fragen zum Förderprogramm, zur Förderfähigkeit Ihrer Projekte oder zum Antrag können Sie sich jederzeit an das Projektbüro wenden. Das Team führt auch Antragsberatungen (telefonisch oder per Videocall) durch. Vereinbaren Sie dafür bitte einen Termin:
Kontakt:
Projektbüro Jugend-Demokratiefonds Berlin
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Frank Brauer (er/ihn)
E-Mail: go@stark-gemacht.de
Tel.: (030) 28 47 019 - 20
Web: www.stark-gemacht.de
Quelle: Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 10.03.2025
Termine zum Thema
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
20.05.2025
Jugendaustausch To Go – Organisationen und Initiativen für internationalen Schulaustausch stellen sich vor
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
17.06.2025
Trennung/Scheidung – Wie geht’s dem Kind damit?
-
24.06.2025
Tagung: Digitalisierung der Gesellschaft – und dann?
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
-
Artikel / Aufsatz
Stimmen der Jugend: Die Kinder- und Jugendringe Sachsen-Anhalts im Fokus
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 1/25 – Faschismus
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest