Anmeldestart
Wohin steuert die Kindertagesbetreuung?

Am 24. Mai 2022 findet von 9-13 Uhr die digitale Fachveranstaltung „Wohin steuert die Kindertagesbetreuung? Kita-Träger zwischen wachsender Verantwortung und Überforderung“ statt. Sie wird organisiert von der AGJ und richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, insbesondere Trägervertreter/-innen der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie Fachberatungen.
05.04.2022
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) richtet als Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland regelmäßig Fachveranstaltungen aus, um Praxisakteur/-innen in den Austausch über aktuelle fachliche Themen zu bringen. Die nächste AGJ-Fachveranstaltung des Fachausschusses IV „Kindheit, Kinderrechte, Familienpolitik“ findet am 24. Mai 2022 von 9-13 Uhr in digitalem Format unter folgendem Titel statt: „Wohin steuert die Kindertagesbetreuung? Kita-Träger zwischen wachsender Verantwortung und Überforderung“.
Zur Fachveranstaltung heißt es:
Die Steuerung des Arbeitsfeldes Kindertagesbetreuung ist äußerst komplex. Einerseits steigen die Anforderungen an Kindertageseinrichtungen und ihre Fachkräfte seit Jahren. Andererseits müssen Kita-Träger den Mangel verwalten: Fachkräfte werden händeringend gesucht, Unterstützung bei der Organisationsentwicklung fehlt, Kita-Plätze sind Mangelware und eine kostendeckende Finanzierung ist vielfach nicht gegeben. Gleichzeitig verändert sich die Trägerlandschaft und neu etablierte Träger werden zu wichtigen Anbietern von Betreuungsplätzen. Vor diesem Hintergrund geht die AGJ-Fachveranstaltung der Frage nach, welche Möglichkeiten Träger zur Qualitätsentwicklung und -sicherung haben und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Die Steuerung und Aufgaben im System sollen genauer unter die Lupe genommen und bewährte und neue Instrumente gemeinsam diskutiert werden.
Weitere Informationen
Das Programm (PDF: 600 KB) findet sich auf der Website der AGJ. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch auf maximal 300 Personen begrenzt, daher wird um eine Anmeldung bis zum 10.05.2022 über die AGJ-Website gebeten
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen