Entwicklungszusammenarbeit
Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ – Abstimmung für den Publikumspreis
![Ein Globus Ein Globus](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_kyle-glenn-nXt5HtLmlgE-unsplash_aaef96a552.jpg)
![CC0 / Public Domain Arbeiten Dritter](https://i.creativecommons.org/p/mark/1.0/80x15.png)
Die am Publikumspreis teilnehmenden Kommunen bewarben sich mit der Antwort auf die Frage, warum ihr Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt. Bis zum 19. August 2022 können Interessierte für die Kommune abstimmen, die diesen Auftrag ihrer Meinung nach am Besten erfüllt.
23.06.2022
Bis zur Bewerbungsfrist am 3. Juni 2022 haben sich 50 Kommunen beworben. Am 13. Juni startete die Abstimmung zum Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“, dem Wettbewerb für kommunale Entwicklungszusammenarbeit. Von den 50 eingereichten Bewerbungen haben sich 36 Kommunen ebenfalls für den Publikumspreis qualifiziert.
Erstmals Online-Abstimmung möglich
Bis zum 19. August 2022 kann jede und jeder ab sofort eine Stimme vergeben. Die Antworten der Kommunen, warum ihr Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt und die Abstimmung finden Interessierte auf der Internetseite von „Kommune bewegt Welt“.
Damit unterschiedlich große Kommunen die gleiche Chance in dieser Gewinnkategorie haben, werden die abgegebenen Stimmen für eine Kommune mit ihrer Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt. Das Preisgeld des Publikumspreises beträgt 3.000 Euro.
Alle Gewinnerkommunen des Wettbewerbs erhalten ihre Auszeichnungen auf der feierlichen Preisverleihung in Düren am 15. September 2022. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) zeichnet mit dem Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ herausragende entwicklungspolitische und kommunale Kooperationen in den Kategorien „kleine Kommunen“, „mittlere Kommunen“ und „große Kommunen“ sowie besonderes Engagement mit Sonderpreisen aus. Diese Kategorien sind mit Preisgeldern bis zu 20.000 Euro dotiert.
Über den Wettbewerb
Ziel des Wettbewerbes ist es, das hohe und vielseitige kommunale Engagement sichtbar zu machen und die Kommunen mit ihren zivilgesellschaftlichen Partnerinnen und Partnern zu unterstützen. 2022 findet der alle zwei Jahre ausgetragene Wettbewerb zum fünften Mal statt. Durchgeführt wird „Kommune bewegt Welt“ von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Quelle: Engagement Global gGmbH vom 14.06.2022
Termine zum Thema
-
17.04.2025
Umgang mit Wasser in der Kita nachhaltig gestalten
-
20.05.2025
BNE-Leitungsfortbildung „Biologische Vielfalt mit und in der Kita – entdecken, begreifen, handeln“
-
21.05.2025
Umgang mit Abfall in der Kita nachhaltig gestalten
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Rückkehrerarbeit mit Freiwilligen von internationalen Workcamps und Freiwilligenteams
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität – KJug 3-2024
-
Mit Klimawandelbildung ressourcenschonendes Handeln fördern
-
Broschüre
Kinder- und Jugendhilfe in der Krise – Zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
Projekte zum Thema
-
Ahoj.info
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Jugendamt
Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH