Familienforschung
Wenn Kinder unter Elternkonflikten leiden – Teilnehmer für Familienstudie gesucht

Eine Forschergruppe der Universität Mannheim untersucht die Auswirkungen von Familienkonflikten auf die Entwicklung von Jugendlichen und sucht Familien mit 10- bis 12-jährigen Kindern als Studienteilnehmer.
08.05.2017
Wie wirken sich Paarkonflikte auf das Stresslevel von Kindern aus? Wie reagieren Kinder, die immer wieder miterleben, wie ihre Eltern miteinander streiten?
Die Familienpsychologin Prof. Dr. Martina Zemp von der Universität Mannheim sucht Eltern (Vater oder Mutter), die bereit sind, zusammen mit ihrem 10- bis12-jährigen Kind an die Universität Mannheim zu kommen und Fragebögen auszufüllen. Das Kind hört zudem drei Paargespräche, währenddessen seine körperliche Anspannung über Elektroden gemessen wird, die auf der Haut kleben. Diese Messungen sind für das Kind nicht spürbar und verursachen keine Nebenwirkungen oder Folgeschäden.
Insgesamt dauert die Sitzung etwa 60 bis 90 Minuten. Die Studie findet in L13, 17 statt, nahe dem Mannheimer Hauptbahnhof. Alle Daten werden ausschließlich verschlüsselt und nur über ganze Gruppen (nicht individuell) ausgewertet. Als Dankeschön für die Teilnahme bekommt das Kind einen Kinogutschein im Wert von 10 Euro und die Eltern eine finanzielle Aufwandsentschädigung von 15 Euro.
Ausführlichere Informationen zur Studie finden sich unter <link https: www.soscisurvey.de familien-studie external-link-new-window informationen und>www.soscisurvey.de/familien-studie
Interessierte wenden sich bitte per Email an <link>[email protected] oder telefonisch unter der Nummer 0621-181-2092.
Kontakt
Prof. Dr. Martina Zemp
Juniorprofessur für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Universität Mannheim
E-Mail: <link>[email protected]
Quelle: idw – Informationsdienst Wissenschaft vom 03.05.2017
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
MoFam – Mobile Medien in der Familie