Bürgerkonsultation
Wege zum schulischen Erfolg

Um den europäischen Bildungsraum bis 2025 zu verwirklichen, plant die Europäische Kommission die Einleitung der Initiative „Wege zum schulischen Erfolg“. Hierzu läuft bis September eine öffentliche Konsultation, über die Institutionen, Fachkräfte und Bürger/-innen aktiv an der Initiative mitwirken können.
30.06.2021
Die Initiative soll bessere Bildungsergebnisse bei allen jungen Europäerinnen und Europäern fördern, insbesondere durch
- Unterstützung aller Lernenden dabei, ein Basisniveau an Grundkompetenzen zu erreichen (Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften)
- Verringerung des frühzeitigen Ausscheidens aus der allgemeinen und beruflichen Bildung
- Ermutigung der Lernenden, die Sekundarstufe II abzuschließen.
Die Initiative wird in einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates münden, die sich auf Risikogruppen konzentriert.
Die Teilnahme an der Konsultation Wege zum schulischen Erfolg – Bekämpfung von unterdurchschnittlichen Leistungen bei Grundkompetenzen und frühzeitigem Ausscheiden aus der allgemeinen und beruflichen Bildung ist auf den Seiten der Kommission möglich.
Quelle: Europäische Kommission
Termine zum Thema
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
26.09.2022
Fachkongress „Wissenschaft trifft Praxis: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Herausforderung Inklusion“
-
16.11.2022
AFET im Dialog! Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes in gemeinsamer Verantwortung
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)