17. DJHT
Vielfältiges Kongress-Programm veröffentlicht


Vom 18. bis 20. Mai 2021 wird der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag, der diesmal rein digital stattfindet, wieder zur Plattform für Initiativen, Innovationen, Impulse und Ideen rund um die „Generation U27“. Ab sofort können sich alle Interessierten über das vielfältige Programm des größten Jugendhilfegipfels in Europa informieren.
24.03.2021
Im Rahmen des Fachkongresses finden rund 270 digitale Fachveranstaltungen der AGJ-Mitgliedsorganisationen und ihrer Kooperationspartner/-innen statt. Inhaltlich spiegeln die Fachveranstaltungen das gesamte Themenspektrum sowie die Vielfalt der Kinder- und Jugendhilfe wider. Besonders präsent im Fachkongressprogramm sind dieses Mal die Themen ganztägige Bildung, Digitalisierung, politische Bildung, Care Leaver, Pflegekinderhilfe, Kinderschutz und Corona. Darüber hinaus gibt es im Rahmen des Fachkongresses ein europäisches Fachprogramm mit 32 Veranstaltungen. Das europäische Fachprogramm wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden. Auch die Zuwendungsgeber/-innen des 17. DJHT – das Bundesjugendministerium, das Land NRW und die Stadt Essen – werden das Programm mit insgesamt 12 Veranstaltungen bereichern.
Fachmesse und Austausch sind auch digital möglich
Gespannt sein dürfen die DJHT-Besucher/-innen auch auf die digitale Fachmesse. Mehr als 150 gewerbliche und nicht-gewerbliche Aussteller/-innen haben sich dafür bereits angemeldet. Weitere Anmeldungen von Organisationen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sind noch bis zum 15. April 2021 auf der DJHT-Website möglich. Die digitale Fachmesse des 17. DJHT ermöglicht Information, Austausch, Vernetzung und Kommunikation im virtuellen Raum. Mithilfe eines eigens entwickelten digitalen Fachmessetools können sich Aussteller/-innen ganz einfach einen digitalen Fachmessestand gestalten, sich den Besucher/-innen im digitalen Raum vorstellen und mit ihnen direkt über eine Chatfunktion in Kontakt treten. Aussteller/-innen haben außerdem noch bis zum 31. März 2021 die Möglichkeit, Messeforen anzumelden. Diese 60-minütigen Veranstaltungseinheiten laufen parallel zum Fachkongressprogramm und werden im April im Programm veröffentlicht.
Zum Angebot des digitalen DJHT gehören außerdem vielfältige, innovative Interaktionsmöglichkeiten, wie ein Chatsystem, ein Matchmaking-Tool und eine digitale Cafeteria, die zur unkomplizierten Kontaktaufnahme und zum Austausch zwischen Besucher/-innen einladen.
Registrierung und Anmeldung
Die AGJ lädt alle Interessierten ganz herzlich zum Besuch des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages ein. Der Besuch ist kostenlos. Um an einer Veranstaltung im Fachkongress oder/und an den Messeforen teilzunehmen zu können, ist es notwendig, sich im Vorfeld über die DJHT-Website zu registrieren und sich für die gewünschten Veranstaltungen anzumelden. Registrierung und Anmeldung sind ab Mitte April für Besucher/-innen möglich.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) vom 23.02.2021
Termine zum Thema
-
08.07.2022
Pädagogik-Messe an der Universität Bamberg
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
15.09.2022
Grenzenlose Jungs* – Blended Learning-Fachkräftequalifizierung im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline