Freiwilliges Engagement
Verleihung Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“


Viele Kinder und Jugendliche haben Zukunftssorgen. Das zeigen nicht nur die Fridays for Future. Mit unzähligen Umwelt- und Sozial-Projekten gehen junge Menschen in Kindergärten und Schulen auch aktiv Veränderungen an. Die drei besten Ideen von bundesweit 29 Projekten zeichnet die spendenfinanzierte Stiftung Bildung am 11. Dezember in Berlin mit je 5.000 Euro aus.
02.12.2019
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Das sind die großen Schlagwörter des diesjährigen Förderpreises der Stiftung Bildung. Übersetzt werden daraus vor Ort kreative und mitunter überraschende Antworten. Da gibt es grüne Klassenzimmer im Freien, Müllwanderungen und vegane Kochkurse. Oder Kunst und Kultur, um das Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil zu schärfen. Auch vertreten: soziales Engagement vom Sanitätsdienst bis hin zum Spendensammeln.
Schon jetzt gewonnen
„Wir gratulieren den 29 nominierten Projekten und sind sehr gespannt auf die Juryentscheidung, wer am Ende das Rennen macht”, sagt Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung. „Aber Gewinner*innen sind die Nominierten für uns schon jetzt.” Denn diese konnten sich im Vorfeld gegen zahlreiche andere Vorhaben auf Landesebene durchsetzen.
Kurzvorstellungen der nominierten Projekte sind auf den Seiten der Stiftung Bildung zu finden.
Preisgeld dringend benötigt
Überreicht werden die Preise wie im Vorjahr von Bundesfamilienministerin Dr.in Franziska Giffey und Stiftungsschirmherrin Prof.in Dr.in Gesine Schwan. Das Preisgeld von je 5.000 Euro können die Ausgezeichneten gut gebrauchen. Denn in Kindergärten und Schulen fehlt oft das nötige Geld für Vorhaben wie ihre. Die Stiftung Bildung sammelt daher bundesweit Spenden und leitet sie über ein Netzwerk von Kita- und Schulfördervereinen dorthin, wo die besten Ideen auf Umsetzung warten. Rund 10.000 Kinder und Jugendliche unterstützt sie so jährlich.
Mehr zum Förderpreis unter: www.stiftungbildung.com/foerderpreis
Veranstaltungsinfos
Die Preisverleihung findet statt am 11. Dezember von 16 bis 20.30 Uhr, im Umweltforum Berlin, Pufendorfstraße 11.
Das vorläufige Abendprogramm (PDF, 220 KB) steht zum Donwload bereit.
Quelle: Stiftung Bildung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“