Familienpolitik
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: „KaFaSax – Karriere und Familie in Sachsen“ gestartet

In Chemnitz ist am 24. Oktober 2018 der Startschuss zum neuen Projekt „KaFaSax – Karriere und Familie in Sachsen“ gefallen. Das Projekt ist eines von fünf Vorhaben, welche im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Familienunterstützende Leistungen digital – Nutzung der Potenziale der Digitalisierung durch Unternehmen und deren Beschäftigte“ bewilligt wurden.
30.10.2018
„Kindererziehung und auch die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger stellen sehr hohe Ansprüche an Familien. Sie lassen sich oftmals nur schwer mit dem Berufsleben vereinbaren. Mit dem neuen Internetportal sollen deshalb die Familien unterstützt werden“, so Familienministerin Barbara Klepsch.
Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten online
Die Technische Universität Chemnitz entwickelt dafür gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH und der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH eine neue Internetplattform. Das Portal stellt Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu diesem Thema bereit.
„Digitale Dienste sind für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein entscheidender Schlüssel. Sie ermöglichen es, Unterstützungsangebote passgenau und einfach zur Verfügung zu stellen. Somit werden Beschäftigte entlastet und Unternehmen zu einer sozialen und familienfreundlichen Arbeitsorganisation motiviert“, so die Ministerin weiter.
Das Vorhaben hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird durch Mittel des Freistaates Sachsen und des Europäischen Sozialfonds mit rund 745.000 Euro gefördert.
Weiterführende Informationen
Informationen zu diesem und den vier anderen Projekten sind unter www.familienfreundliches.sachsen.de zu finden.
Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz vom 24.10.2018
Termine zum Thema
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
-
21.09.2023
Jugendreisen und Digitalisierung: Digitaler Austausch
-
14.06.2023
Zwischen Schick und Schock – Aktuelles Medienhandeln Jugendlicher und medienpädagogische Praxis
-
07.06.2023
In gemeinsamer Verantwortung Zukunft gestalten
-
20.04.2023
Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Broschüre
Netflix, Disney+ & Co. – Streamingdienste sicher nutzen
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to? – Leitfaden für digitale internationale Austausche
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Paritätische Akademie Süd gGmbH
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH