Bildungspolitik
VBE stellt Bildungsgipfel Armutszeugnis aus
„Der Bildungstanker Deutschland kommt nicht voran“, kommentiert VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann den heutigen Bildungsgipfel von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten.
10.06.2010
Udo Beckmann: „So viel Orientierungslosigkeit war nie. Das Geschacher von Bund und Ländern, wer wie viel geben soll, ist unwürdig. Es ist nicht im Ansatz erkennbar, wie bis 2015 zehn Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) für Bildung und Forschung so gesichert werden, dass tatsächlich mehr investiert wird.“ Beckmann erinnert, auf dem Dresdner Bildungsgipfel 2008 jonglierten die Kombattanten Bund und Länder mit einem Mehr von 60 Milliarden Euro. Inzwischen seien ihnen sogar 13 Milliarden zu viel, so Beckmann, und sie geben den Ball an die Wirtschaft weiter.
Beckmann weiter: „Wer der Hotelklientel locker eine Milliarde Euro schenken kann, aber für mehr Kindergartenplätze, Ganztagsschulen und individuelle Förderung in allen Schulen nur auf die Haushaltslöcher verweist, der hat seinen politischen Auftrag nicht begriffen. Bund und Länder müssen endlich nachprüfbare Zusagen zu Bildungsinvestitionen geben. Diese müssen darauf verwendet werden, die Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen von der sozialen Herkunft zu entkoppeln.“ Mehr Bildungsgerechtigkeit bedinge den Ausbau der Kindergärten, den Ausbau der individuellen Förderung in allen Schulstufen, die Ausbildung und Einstellung von genügend Lehrerinnen und Lehrern.
Herausgeber: Verband Bildung und Erziehung e.V.
Termine zum Thema
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
-
08.09.2022
Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Broschüre
Gute Lernbegleitung – Wer Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg unterstützen kann
-
Broschüre
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe