Freiwilliges Engagement
UNICEF-Ausbildung für Ehrenamtliche: Jetzt bewerben

Wer als ehrenamtlicher Assistent die UNICEF-JuniorTeams unterstützen will, kann sich ab sofort für die Ausbildung bewerben. Parallel dazu bildet UNICEF Mädchen und Jungen ab 15 Jahren zu ehrenamtlichen "UNICEF-JuniorTeamern" aus. Beide Ausbildungen finden in Köln statt und sind kostenlos. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
21.05.2015
Die Assistenten gründen in ihrer Stadt ein UNICEF-JuniorTeam oder unterstützen ein bestehendes Team. Sie stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie zum Beispiel bei der Entwicklung guter Ideen, bei praktischen Umsetzungsfragen und bei Aktivitäten rund um das Engagement bei UNICEF.
Die Ausbildung besteht aus vier Workshops am Wochenende, die zusammen mit anderen Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland absolviert wird. Sie findet in Köln statt und umfasst Module zum Engagement bei UNICEF, zu Kinderrechten weltweit und in Deutschland, Grundlagen der Teamentwicklung, Grundlagen der Kommunikation und Moderation, Projektentwicklung und -management sowie Partizipation und demokratischem Miteinander.
Parallel dazu bildet UNICEF Mädchen und Jungen ab 15 Jahren zu ehrenamtlichen "UNICEF-JuniorTeamern" aus. Bewerben können sich Jugendliche zwischen 15-17 Jahren, die sich für andere Länder interessieren und die Welt für Kinder und Jugendliche verbessern wollen. Gesucht werden Jugendliche, die gerne in ihrer Stadt zusammen mit Gleichgesinnten kreative Aktionen für die Kinderrechte planen und umsetzen wollen.
Beide Ausbildungen sind für die Teilnehmenden kostenlos. Es sind in diesem Jahr jeweils 20 Ausbildungsplätze zu vergeben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
Mehr Informationen unter <link http: www.unicef.de mitmachen ehrenamtlich-aktiv _blank external-link-new-window der>www.unicef.de/mitmachen/ehrenamtlich-aktiv.
Quelle: UNICEF vom 21.05.2015.
Termine zum Thema
-
06.06.2023
Fachtag 70 Jahre AJS - „Die Jugend von heute“… hat´s gar nicht so leicht
-
14.06.2023
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft – Neue Kooperationen wagen und gemeinsam Qualität entwickeln
-
20.04.2023
Fachtag „Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!“
-
29.03.2023
Alle(s) inklusiv? – Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
-
19.06.2023
Veränderungen im Team gestalten am Beispiel der Einführung von Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel