Aufruf
Umfrage zu Lernangeboten im europäischen Ausland


Die EU-Kommission ruft zur Teilnahme an einer Umfrage zu Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland auf. Eine öffentliche Beteiligung ist bis zum 03. Mai möglich. Mit der öffentlichen Konsultation möchte die EU-Kommission wissen, wie die Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland als Kernbestandteil des europäischen Bildungsraums verbessert werden können.
13.03.2023
Ziel der Initiative ist es, die Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland in allen Sektoren und auf allen Ebenen des formalen, nichtformalen und informellen Lernens als Kernbestandteil des europäischen Bildungsraums zu verbessern. Konkret geht es darum,
- Hindernisse für die Lernmobilität zu ermitteln,
- Leitlinien dafür bereitzustellen, wie diese überwunden werden können,
- die Lernmobilität zu fördern und mögliche Anreize hierfür zu schaffen,
- die Mobilität zu Lernzwecken sozial inklusiver und umweltfreundlicher zu machen und sie stärker mit digitalen Lernangeboten zu verknüpfen.
Um die Meinung zu äußern, muss man sich registrieren oder mit einem Social-Media-Konto anmelden. Die eingegangenen Rückmeldungen werden auf Website der EU-Kommission veröffentlicht. Sie müssen daher den für Feedback geltenden Regeln entsprechen. Das Feedback aus der Umfrage wird bei der Entwicklung und Erarbeitung der Initiative berücksichtigt. Die Frist für Rückmeldungen ist der 03. Mai 2023.
Quelle: JUGEND für Europa vom 27.03.2023
Termine zum Thema
-
07.03.2024
Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte
-
09.04.2024
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
14.03.2024
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
16.11.2023
Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
-
Monographie / Buch
Bilderbuch und Malbuch zur Vormundschaft
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kindernest Buschmühle gUG (haftungsbeschränkt)
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
InterCultur gemeinnützige GmbH