Aufruf
Umfrage zu Lernangeboten im europäischen Ausland


Die EU-Kommission ruft zur Teilnahme an einer Umfrage zu Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland auf. Eine öffentliche Beteiligung ist bis zum 03. Mai möglich. Mit der öffentlichen Konsultation möchte die EU-Kommission wissen, wie die Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland als Kernbestandteil des europäischen Bildungsraums verbessert werden können.
13.03.2023
Ziel der Initiative ist es, die Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland in allen Sektoren und auf allen Ebenen des formalen, nichtformalen und informellen Lernens als Kernbestandteil des europäischen Bildungsraums zu verbessern. Konkret geht es darum,
- Hindernisse für die Lernmobilität zu ermitteln,
- Leitlinien dafür bereitzustellen, wie diese überwunden werden können,
- die Lernmobilität zu fördern und mögliche Anreize hierfür zu schaffen,
- die Mobilität zu Lernzwecken sozial inklusiver und umweltfreundlicher zu machen und sie stärker mit digitalen Lernangeboten zu verknüpfen.
Um die Meinung zu äußern, muss man sich registrieren oder mit einem Social-Media-Konto anmelden. Die eingegangenen Rückmeldungen werden auf Website der EU-Kommission veröffentlicht. Sie müssen daher den für Feedback geltenden Regeln entsprechen. Das Feedback aus der Umfrage wird bei der Entwicklung und Erarbeitung der Initiative berücksichtigt. Die Frist für Rückmeldungen ist der 03. Mai 2023.
Quelle: JUGEND für Europa vom 27.03.2023
Termine zum Thema
-
16.05.2023
16. Kinder- und Jugendschutzkonferenz des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Beteiligung im Kinderschutz
-
08.05.2023
Austausch zu Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
28.03.2023
Einstieg.ESK – Termine der Grundlagenschulung für neu akkreditierte Organisationen für 2023
-
23.06.2023
„12. Baustelle Inklusion“: Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule
-
02.06.2023
How to: Zukunftswerkstatt – Die Methode kennenlernen und anwenden
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Wenn niemand zuhört
-
Monographie / Buch
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kindernest Buschmühle gUG (haftungsbeschränkt)
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
InterCultur gemeinnützige GmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V.