Jetzt teilnehmen!
Umfrage im Rahmen des EU-Jugenddialogs


Perspektiven junger Menschen zur EU, Jugendbeteiligung und Zivilgesellschaft gefragt – Teilnahme bis 22.06.2025
23.05.2025
Der Bundesjugendring führt im Rahmen des EU-Jugenddialogs eine bundesweite Umfrage unter Jugendgruppen, Jugendverbänden und jungen Menschen durch. Ziel ist es, Perspektiven zur Europäischen Union, zur Jugendbeteiligung sowie zu den zunehmenden Einschränkungen zivilgesellschaftlicher Freiheiten durch rechte Akteure und demokratiefeindliche Narrative zu erfassen.
Warum mitmachen?
Die gesammelten Perspektiven werden im Rahmen des EU-Jugenddialogs an Entscheidungsträger*innen auf europäischer Ebene weitergegeben. So können junge Menschen ihre Anliegen sichtbar machen und direkt zur Gestaltung europäischer Politik beitragen.
Teilnahmeschluss: 22. Juni 2025
Hier geht es zur Umfrage.
Wir bitten Jugendgruppen, Jugendverbände und junge Menschen um aktive Teilnahme und Weiterverbreitung, damit möglichst viele Perspektiven eingebracht werden können.
©
Dieser Artikel wurde am 21.05.2025 beim Deutschen Bundesjugendring erstveröffentlicht. Wir danken für die freundliche Genehmigung der Übernahme.
Materialien zum Thema
-
Nachschlagewerk
Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
-
Bericht / Dokumentation
EU Youth Programmes Unpacked: How Erasmus+ and European Solidarity Corps Enable Youth Civic Space
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich