Baden-Württemberg
Toolbox für starke Kita-Qualität


Das Qualifizierungsprogramm Starke Leitung – starke Kita hat eine umfangreiche digitale Toolbox veröffentlicht, die Kita-Leitungen und ihre Teams in ihrem Fachwissen, ihren Kompetenzen und ihrem Handlungsmut stärkt.
25.04.2022
Hoher Bedarf an Weiterbildung
Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen sind Heldinnen und Helden des Multitaskings. Sie organisieren den Kita-Alltag, führen und fördern ihre Teams, sind für das Krisenmanagement verantwortlich und viele von ihnen sind zusätzlich als pädagogische Fachkräfte in ihrer Kita tätig. Sie haben einen hohen Bedarf an weiterbildenden Maßnahmen, denn Kompetenzen in Bereichen wie Konzeptionierung, Personal- und Teamentwicklung, Partizipation oder Sozialraumvernetzung machen Kindertagesstätten zukunftsfähig. Hier setzt das Programm Starke Leitung – starke Kita an. Es ist zur Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes in Baden-Württemberg konzipiert und zielt auf die Stärkung der Kompetenzen von Kita-Leitungskräften und damit auf die nachhaltige Weiterentwicklung des Kita-Managements. An den Fortbildungen, Coachings und Netzwerkveranstaltungen des Programms nehmen über 1000 Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen in ganz Baden-Württemberg teil. Nun wurden die Inhalte und Erkenntnisse aus den Qualifizierungskursen gebündelt und in Form einer umfangreichen digitalen Sammlung von Texten und praxisorientierten Tools zusammengestellt, so dass auch Kita-Leitungen, ihre Stellvertretungen, Fachkräfte und weitere Interessierte, die nicht an den Kursen teilnehmen konnten, von dem reichhaltigen Wissen profitieren.
Digitaler Werkzeugkasten
Wie in einem Werkzeugkasten sind zentrale Ergebnisse aus dem Qualifizierungsprogramm Starke Leitung – starke Kita übersichtlich zusammengestellt und ergänzt durch Arbeitsmaterialien anderer Programme der DKJS sowie weiterer Bildungsakteur(-inn)en. Von rechtlichen Grundlagen und Qualitätskriterien über Teilhabe und Netzwerkarbeit in der Kita bis hin zur Stärkung wichtiger frühkindlicher Bildungsbereiche wie Medienkompetenz, Vielfalt oder Nachhaltigkeit – die Toolbox informiert und unterstützt Kita-Leitungen und ihre Teams bei der Organisation und Weiterentwicklung des Kita-Alltags. Sie enthält themenspezifische Texte, Methoden, Reflexionsfragen, praxisorientierte Vorlagen, Checklisten und weiterführende Links. Durch den modularen Aufbau, navigierbare Inhaltsverzeichnisse sowie ein- und ausklappbare Tools ermöglicht sie eine übersichtliche, dynamische und zielgerichtete Nutzung. Sie wird fortlaufend erweitert und bildet so einen stets aktuellen Wissensspeicher für alle, die zeitgemäße und nachhaltige Konzepte in ihrer Kita umsetzen möchten.
Starke Leitung – starke Kita ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Die DKJS agiert als Koordinierungsstelle.
Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vom 14.04.2022
Termine zum Thema
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“