Digitalisierung und Medien
Timer App der bpb: Tägliche Dosis politische Bildung fürs Smartphone

Die bpbTimer App zum aktuellen Notizkalender "Timer" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für 2017/2018 ist da. Das kostenlose Angebot für iOS und Android hat neben informativen Texten, Bildern, Zitaten und einem wöchentlichen Quiz auch einige Neuerungen zu bieten.
07.08.2017
Von Montag bis Freitag finden die Nutzer in der App einen kurzen Text plus Foto zu Themen aus Politik, Zeitgeschichte, Kultur und Gesellschaft. Auch auf wichtige Jubiläen, Feier- und Gedenktage werden sie hingewiesen. An Samstagen gibt es ein illustriertes Zitat einer berühmten Persönlichkeit und sonntags eine Quizfrage mit vier Antwortmöglichkeiten zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Neu an der App: Es gibt wöchentlich wechselnde Begrüßungen in unterschiedlichen Sprachen der Welt. Mithilfe der Kalenderübersicht können die Nutzer nun ganz einfach zu einem ausgewählten Tag springen. Interessante Texte und Bilder können durch eine "Gefällt mir"-Funktion markiert und dann per Favoritenliste schnell wieder aufgerufen werden. Ein Share-Button ermöglicht es, Inhalte in Form von Bildern per Messenger-Dienst, sozialen Netzwerken oder per Mail weiterzuleiten.
Die Nutzung der App ist ohne Angabe personenbezogener und ortsbezogener Daten möglich. Es werden weder Daten innerhalb der Anwendungen gespeichert noch Daten an Dritte weitergegeben.
Der <link http: www.bpb.de external-link-new-window und weitere infos zur bpb>Download der bpbTimer App steht auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung zur Verfügung.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung vom 03.08.2017
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen