Kinder mit Beeinträchtigung
Studie zu Unterstützungsbedarfen und Inklusionshürden

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine Studie zum Unterstützungsbedarf von Eltern mit Kindern mit Beeinträchtigung und Hinweisen zu Inklusionshürden veröffentlicht. Grundlage der Studie sind umfangreiche Elternbefragungen.
07.02.2023
In der im November 2022 veröffentlichten Studie „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“ wurden auf Basis von umfangreichen Elterbefragungen verschiedene Herausforderungen und Unterstützungs- und Inklusionsbedarfe von Familien mit beeinträchtigten bzw. behinderten Kindern untersucht. Problemlagen im Familienalltag wurden aus der Angehörigenperspektive beschrieben. Die Erhebung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde in Anlehnung die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) erhoben.
Die Studie enthält vielfältige Ergebnisse zur Lebenssituation von Familien mit beeinträchtigten bzw. behinderten Kindern, zur inklusiven Bildung und Betreuung, zum Verhalten des sozialen Umfelds sowie zu Erfahrungen mit der Beantragung und Bewilligung von Unterstützungsleistungen.
Neben den verschiedenen Herausforderungen wurden auch Unterstützungsleistungen, Inklusionshürden sowie Forderungen an die Politik und Handlungsansätze untersucht.
Die Studie „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“ (PDF: 1,53 MB) kann beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales heruntergeladen werden.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Termine zum Thema
-
24.03.2025
Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Artikel / Aufsatz
Gender und Diversität in der aktivierenden Familienhilfe
-
Studie
Kinderarbeitsreport 2024
-
Broschüre
Beteiligung für ALLE! Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
Institutionen zum Thema
-
Internationale Einrichtung
Der Kleine Nazareno e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.