Kinder mit Beeinträchtigung
Studie zu Unterstützungsbedarfen und Inklusionshürden

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine Studie zum Unterstützungsbedarf von Eltern mit Kindern mit Beeinträchtigung und Hinweisen zu Inklusionshürden veröffentlicht. Grundlage der Studie sind umfangreiche Elternbefragungen.
07.02.2023
In der im November 2022 veröffentlichten Studie „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“ wurden auf Basis von umfangreichen Elterbefragungen verschiedene Herausforderungen und Unterstützungs- und Inklusionsbedarfe von Familien mit beeinträchtigten bzw. behinderten Kindern untersucht. Problemlagen im Familienalltag wurden aus der Angehörigenperspektive beschrieben. Die Erhebung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde in Anlehnung die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) erhoben.
Die Studie enthält vielfältige Ergebnisse zur Lebenssituation von Familien mit beeinträchtigten bzw. behinderten Kindern, zur inklusiven Bildung und Betreuung, zum Verhalten des sozialen Umfelds sowie zu Erfahrungen mit der Beantragung und Bewilligung von Unterstützungsleistungen.
Neben den verschiedenen Herausforderungen wurden auch Unterstützungsleistungen, Inklusionshürden sowie Forderungen an die Politik und Handlungsansätze untersucht.
Die Studie „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“ (PDF: 1,53 MB) kann beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales heruntergeladen werden.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Termine zum Thema
-
29.03.2023
Alle(s) inklusiv? – Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
-
25.10.2023
„Inklusive Beratung – Beratung und sexuelle Bildung bei Menschen mit Behinderung“
-
23.06.2023
„12. Baustelle Inklusion“: Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule
-
08.03.2023
Kinder- und Jugendhilfe im inklusiven Prozess: Zwischen Teilhabe, Hilfeplanung und Bedarfsermittlung
-
19.04.2023
FAM – FamilienAktivierungsManagement
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2022
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2022: WE ARE FAMILY! – Diskriminierungssensible Alternativen zu Mutter-/Vatertag
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2022: EINSCHULUNG – Den Schulstart diskriminierungskritisch gestalten
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH