Familienforschung
Studie: Mütter wollen gerne arbeiten
Eine am 28.01.2010 veröffentlichte Studie des Ravensburger Verlages kommt zu dem Schluss, dass viele junge Mütter mit kleinen Kindern weiter arbeiten wollen. Dabei ziehen sie aber oft Teilzeitmodelle vor.
29.01.2010
Wie die ZEIT berichtet, bevorzugen 60 Prozent eine Teilzeitarbeit, wenn ihre Kinder zur Schule gehen. Zehn Prozent möchten dann voll erwerbstätig sein. Der Untersuchung zufolge unterstützen die Väter die Einstellung ihrer Partnerinnen zum Thema Erwerbstätigkeit.
Etwa 40 Prozent der befragten Mütter und Väter mit Kindern unter drei Jahren sind der Auffassung, die Mutter solle gar nicht arbeiten. Bei Eltern von Kindergartenkindern meinen dies nur noch zehn Prozent der Väter sowie acht Prozent der Mütter.
Den Mitverfasser der Untersuchung, den Mikrosoziologen Hans Bertram, erstaunt es nicht, dass junge Eltern so eindeutig meinten, die Mutter solle zugunsten der Fürsorge ihre Berufstätigkeit einschränken. Er führt das darauf zurück, dass junge Frauen in Deutschland öfter als im europäischen Durchschnitt erheblich weniger als junge Männer verdienten. Es handele sich also um eine rationale Entscheidung.
Für die repräsentative Studie wurden jeweils 1000 Mütter und Väter mit mindestens einem Kind unter sechs Jahren befragt.
Mehr Informationen unter: http://www.zeit.de/karriere/beruf/2010-01/teilzeit-muetter-arbeit
Quelle: ZEIT online vom 28.01.2010
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?