Kinderschutz
Studie: "Ich bin sicher!"

In dem dreijährigen Forschungsprojekt der Universität Hildesheim, der Hochschule Landshut und der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums „Ich bin sicher! Schutzkonzepte aus der Sicht von Jugendlichen und Betreuungspersonen" werden ab Juni 2014 Kinder und Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren sowie Betreuungspersonen bundesweit befragt.
30.06.2014
Das Forschungsprojekt läuft in der Förderlinie des Bundesministerium für Bildung und Forschung "sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten" unter dem Titel "Schutzkonzepte vor sexueller Gewalt in der Heimerziehung aus Sicht von Jugendlichen und Gruppenerzieher/innen".
Ziel dieses Verbundvorhabens ist es, die Wahrnehmung von Kindern, Jugendlichen und deren Betreuungspersonen hinsichtlich sexualisierter Gewalt sowie Schutzkonzepten in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Internaten, Kliniken und Kurkliniken zu erfassen. Während Schutzkonzepte größtenteils organisations- und professionspolitisch sowie hierarchisch entwickelt werden, stehen hier also die Deutungsmuster und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Die erwarteten Ergebnisse dienen der differenzierteren Diskussion über Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen und deren Weiterentwicklung. Zur Erhebung der Daten werden Online-Befragungen und Gruppendiskussionen mit Fachkräften, Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Die Ergebnisse werden anschließend in Workshops mit den Zielgruppen diskutiert.
<link http: www.uni-hildesheim.de fb1 institute institut-fuer-sozial-und-organisationspaedagogik forschung aktuelle-projekte ich-bin-sicher-schutzkonzepte-aus-der-sicht-von-jugendlichen-und-betreuungspersonen external-link-new-window external link in new>Weitere Informationen
Projekthomepage mit Umfrage: <link http: www.projekt-ichbinsicher.de external-link-new-window external link in new>www.projekt-ichbinsicher.de
Quelle: Stiftung Universität Hildesheim
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
-
Webangebot / -portal
Dokumentation der Transfertagung des Zukunftsforum Heimerziehung
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung« - Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ Ausgabe 1/2021
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Zeig uns, was dir wichtig ist
-
Heidelberger Theaterwerkstatt