Weihnachtszeit
Stiftung Lesen empfiehlt Kinderbücher


Die Stiftung Lesen stellt eine Auswahl mit den schönsten Bilder-, Vorlese- und Sachbüchern rund ums Thema Weihnachten vor.
02.12.2021
Die Weihnachtszeit ist nicht nur für Kinder eine aufregende Zeit voller Geheimnisse und Vorfreude. Wenn es draußen dann auch noch kälter und früher dunkel wird, versüßen Bücher kleinen und großen Kindern die lange Zeit bis zum 24. Dezember.
Kindgerecht werden Rituale und Bräuche nähergebracht, für weihnachtliche Stimmung gesorgt und die Phantasie angeregt. Gemeinsames Anschauen und Vorlesen von Büchern entschleunigt nicht nur die mitunter stressige Adventszeit, sondern wirkt sich generell positiv auf die Entwicklung von Kindern aus.
Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen meint dazu: „Tägliches Vorlesen fördert die Sprachentwicklung, erleichtert das spätere Lesenlernen und festigt die familiäre Bindung. Schon Kleinkinder profitieren von regelmäßiger Vorlesezeit. Bereits 15 Minuten am Tag machen einen spürbaren Unterschied. Die letzten anderthalb Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine frühe Leseförderung ist. Mit unserer Buchauswahl können Eltern den Kleinsten den Zauber der Weihnachtszeit näherbringen und für die Großen die Wartezeit verkürzen. Ein perfekter Einstieg, um einen gemeinsamen Lesealltag zu etablieren. “
Die Stiftung Lesen sichtet ständig den aktuellen Medienmarkt und hat immer neue Lesetipps, tolle Bastel- und Spielaktionen sowie Appempfehlungen für kleine bis große Kinder, zu unterschiedlichen Themen und für verschiedene Bedürfnisse. Eine große Auswahl weihnachtlichen (Vor)lesestoffs, aber auch passende Aktionsideen gibt es auf der Seite der Stiftung Lesen.
Quelle: Stiftung Lesen vom 30.11.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"