Jugendsozialarbeit
Spielerisch durch den Bewerbungsprozess – Neue App coacht Jugendliche

Ein kostenloser digitaler Bewerbungscoach auf dem Smartphone: Die Jugendmigrationsdienste (JMD) haben ihre erste App an den Start gebracht. JMD apply leitet junge Menschen Schritt für Schritt auf spielerische und interaktive Weise durch den Bewerbungsprozess.
08.02.2023
Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie formuliere ich mein Anschreiben? Wie bereite ich mich auf das Bewerbungsgespräch vor? Diese und andere wichtige Themen geht JMD-Berater*in Koko in der App mit der Userin oder dem User interaktiv durch. Dazu kommen praktische Vorlagen und Checklisten für den Bewerbungsprozess.
App erleichtert Zugang zum Arbeitsmarkt
Die App ist kostenlos und werbefrei, verfolgt also keine kommerziellen Absichten. "JMD apply ist ein innovatives und niedrigschwelliges Instrument, um jungen Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu erleichtern", erläutert Julija Lleshi, zuständige Projektleiterin im Servicebüro Jugendmigrationsdienste. Die App sei aber auch für Menschen ohne Migrationshintergrund sehr nützlich, betont sie.
JMD apply gibt es für die Betriebssysteme Android und iOS, sie kann in Google Play und im App Store heruntergeladen werden. Auch eine Browserversion ist verfügbar. Der digitale Bewerbungscoach soll weiter ausgebaut werden, so sind zum Beispiel Übersetzungen in weitere Sprachen geplant.
Auf einen Blick: Was bietet die App?
- Bewerbungsprozess als Spiel durchlaufen – in 4 Leveln
- Anschreiben und Lebenslauf erstellen
- Bewerbungsmappe zusammenstellen
- Bewerbungsgespräch vorbereiten: typische Fragen und Situationen
- Wie komme ich hin, was ziehe ich an, wie sind die Umgangsformen?
- Tipps von JMD-Berater*in Koko: Was sind die Dos und Don‘ts?
- Checklisten und Vorlagen
Mehr Informationen zur App einschließlich der Download-Links gibt es unter www.jmd-apply.de.
Ein Video zur neuen App gibt es auf dem YouTube-Kanal der Jugendmigrationsdienste.
Bereicherung für die Beratungsarbeit
Für die Arbeit der Jugendmigrationsdienste und ihrer Partner ist die App ein wertvolles Instrument bei der Begleitung junger Ratsuchender. Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf steht besonders im Fokus der JMD-Arbeit. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste in Deutschland beraten und begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren auch in vielen anderen Fragen.
Entwickelt wurde die App von Mitarbeitenden der Jugendmigrationsdienste im Modellprojekt JMD digital. Das Projekt hat Instrumente und Methoden entwickelt, um junge Menschen in ländlichen Räumen auf digitalen Wegen mit den Themen der JMD-Arbeit zu erreichen. Gefördert wird die App aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Weitere Informationen zur Arbeit der Jugendmigrationsdienste:
www.jugendmigrationsdienste.de
Termine zum Thema
-
30.08.2024
Einstieg in die Elementare Musikpädagogik (EMP)
-
04.06.2024
Tagung Pornografie-Kompetenz
-
25.10.2023
Nähe und Distanz in Beratungsprozessen mit interkulturellem Setting
-
19.08.2023
Ein Tag für die Familien – Tag der offenen Tür in der LWL-Universitätsklinik Hamm
-
28.09.2023
Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
-
Webangebot / -portal
askit App
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
-
Webangebot / -portal
Counseling.Professionals – Der Familienberatungs-Podcast
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.