KJSG-Stellungnahme
SOS-Kinderdorf positioniert sich mit „Der Kurs stimmt!“ zum KJSG

Aus Sicht des SOS-Kinderdorf e.V. weist der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) in die richtige Richtung. Auch zeige der Entwurf, dass sich der Aufwand einer breiten und intensiven Beteiligung von verschiedenen Verbänden sowie Akteurinnen und Akteuren im Dialogprozess gelohnt hat. Der Verband setzt darauf, dass der Referentenentwurf in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden kann.
03.11.2020
In seiner Stellungnahme teilt SOS-Kinderdorf e.V. die grundsätzliche Ausrichtung des KJSG-Referententwurfs 2020 und die damit verbundenen Anliegen – zeige sich daran doch, dass verschiedene fachliche Grundsätze und Diskurse ebenso wie Diskussionspunkte aus dem Dialogprozess in den Entwurf eingegangen sind. Insbesondere wird der inhaltliche Bogen, junge Menschen verlässlicher zu schützen, ihre Subjektstellung zu stärken, sie mehr zu beteiligen und ihre persönlichen Rechte besser umzusetzen befürwortet und damit sehr begrüßt, dass dieser stärker als bisher im Kinder- und Jugendhilferecht verankert werden soll. Auch das Verständnis, junge Menschen und ihre Eltern als Experten in eigener Sache zu sehen und intensiver in die Hilfegestaltung einzubeziehen, hält der Verband für ein fachlich absolut wichtiges Signal an die Praxis.
Die ausführliche Stellungnahme des SOS-Kinderdorf e.V. steht als Download (PDF, 192 KB) zur Verfügung.
KJSG-RefE 2020
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG-RefE 2020) wurde am 5. Oktober zur schriftlichen Anhörung an die Verbände versandt. Die Stellungnahmefrist lief bis zum 26. Oktober 2020.
Über SOS-Kinderdorf e.V.
Seit über 60 Jahren macht es sich SOS-Kinderdorf zur Aufgabe, Kindern ein sicheres Zuhause zu geben. Das politisch und konfessionell unabhängige Sozialwerk engagiert sich auf vielfältige Weise dafür, jungen Menschen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Der Verein ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV). Zudem unterstützt der SOS-Kinderdorf e.V. als Mitglied des Dachverbandes SOS-Kinderdorf International das SOS-Engagement weltweit und gestaltet es aktiv mit.
Quelle: SOS-Kinderdorf e.V.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
-
Broschüre
Kinder- und Jugendhilfe in der Krise – Zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
-
Broschüre
Mitsprechen, mitbestimmen, mitgestalten – Praxiswissen zu Beteiligung in der Heimerziehung (SOS kompakt, Ausgabe 8)
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen