Hessen
Schulpsychologische Videosprechstunden für Schüler*innen


Die hessische Schulpsychologie bietet wie schon im vergangenen Schuljahr zusammen mit der Landesvertretung der Schüler*innen Videosprechstunden für Schüler*innen an, die psychologische Unterstützung möchten. Das bundesweit einzigartige Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendliche von der fünften Klasse an.
07.12.2023
Neuste Studien zeigen weiterhin eine Zunahme psychischer Probleme in der Generation Z. Auch diesmal können Fragen zum erfolgreichen Meistern von Prüfungsphasen besprochen werden, bis zu 16 erfahrene Schulpsychologinnen und Schulpsychologen stehen ebenfalls für alle weiteren Sorgen und Probleme in Vieraugengesprächen zur Verfügung. „Mit unserer Videosprechstunde schaffen wir ein niederschwelliges Unterstützungsangebot, das Kindern und Jugendlichen dabei hilft, den Schulalltag besser bewältigen zu können und mit Problemen wie der Angst vor Prüfungen umzugehen“, erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz heute in Wiesbaden. „Ich bin der Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler in Hessen sehr dankbar, dass sie das wichtige Thema psychische Gesundheit gemeinsam mit uns in den Mittelpunkt rückt. Die hohe Nachfrage nach den Videosprechstunden zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Auch Landesschulsprecherin Pia Rosenberg zeigt sich überzeugt von dem Angebot und sieht die Videosprechstunden als eine gute Lösung, die Schülerinnen und Schülern einen schnellen Erstkontakt zur Schulpsychologie anböte, da das Angebot unkompliziert erreichbar und ohne Anmeldung möglich sei.
Folgende Termine stehen jetzt bis zu den Sommerferien zur Verfügung: 5. Dezember, 7. Februar, 21. März, 16. April und 8. Mai. Schüler*innen der weiterführenden Schulen haben vor kurzem bereits ein Informationsschreiben mit Hinweisen und Zugangsdaten für die Videosprechstunden erhalten.
Kultusministerium baut Schulpsychologie kontinuierlich aus
Im neuen Schuljahr wurde das Team der Schulpsychologie an den Staatlichen Schulämtern mit weiteren befristet beschäftigten Psycholog*innen verstärkt. Zusammen mit den zuvor bereits geschaffenen Stellen und den bestehenden stehen damit 150 Stellen für die schulpsychologische Beratung sowie die Umsetzung der Programme zur psychischen Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Die von Fachverbänden empfohlene Mindestversorgung von 5.000 Schülerinnen und Schülern je Stelle Schulpsychologie ist nahezu erreicht.
Neu ist seit Beginn des Schuljahres das Serviceangebot „Psychische Gesundheit in der Schule“. Die Anlauf- und Koordinierungsstelle berät die gesamte Schulgemeinde (Telefon und Mail). Es geht um Prävention von psychischen Erkrankungen, die Förderung der Widerstandsfähigkeit und Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen sowie die Unterstützung der Lehrkräftegesundheit. Zudem werden bestehende Aktivitäten, Programme und Kooperationen auf diesem Gebiet gebündelt und aufeinander abgestimmt.
Quelle: Hessisches Kultusministerium vom 24.11.2023
Termine zum Thema
-
25.06.2025
Kinder- und Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie im gemeinsamen Auftrag zur Unterstützung psychisch belasteter junger Menschen. Wie kann Zusammenarbeit gelingen?
-
30.06.2025
Jungen* in Krisen(-Zeiten) - Impulse für die Jungen*arbeit
-
08.10.2025
Kinder psychisch kranker Eltern stärken
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
#transjugend Portal
-
Broschüre
Wir reden mit! – Warum trans* Kinder und Jugendliche ernst genommen und unterstützt werden müssen
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter – KJug 2-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
Projekte zum Thema
-
NACOA Deutschland e.V. und Drogenhilfe Köln gGmbH
Hilfen im Netz
-
Studio Gaus GmbH
Dandelin geht zur Schule
-
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. und Deutscher Präventionstag
CleaRNetworking
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Institut für pädagogische Bildung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen