Anerkennung Internationaler Jugendarbeit
Save the Date – 2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch

Die Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch geht 2023 in die zweite Runde. Vom 13. bis 15. November treffen sich erneut Vertreter*innen des außerschulischen Jugendaustausches, der schulischen Austauschprogramme und des langfristigen individuellen Austauschs, um gemeinsam feldübergreifende Strategien und Synergien für den internationalen Jugendaustausch zu erarbeiten.
24.05.2023
Nachdem im letzten Jahr Bildungsgerechtigkeit und der Abbau von Zugangshemmnissen Schwerpunkte der Tagung waren, widmet sich die Fachkonferenz 2023 dem gesellschaftlichen Wert und der Anerkennung von Jugend- und Schüleraustausch. AJA Geschäftsführerin Dr. Uta Wildfeuer sagt dazu:
„Die politische Dimension und der gesellschaftliche Wert von Schüler- und Jugendaustausch werden gegenwärtig nicht in dem Maße gewürdigt, wie es dem Potenzial der Programme entspricht. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie Klimakrise, Krieg gegen die Ukraine, Bedrohung der Demokratie in vielen Ländern und einem Erstarken rassistischer Tendenzen gilt es, die verbindenden und friedenstiftenden Beiträge des internationalen Austausches deutlicher aufzuzeigen.“
Neben Austausch und Vernetzung will die Konferenz die öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung von Jugend- und Schüleraustausch und den im Austausch erworbenen Kompetenzen stärken, die Bedingungen für die Förderung von Austauschprogrammen verbessern und Good-Practice-Beispiele zugänglich und anschaulich zu machen. Jugend- und Schüleraustausch stärkt nicht nur die interkulturelle Kompetenz, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Demokratiebildung junger Menschen. Darum ist es das erklärte Ziel aller beteiligten Akteure der Fachkonferenz, langfristig mehr jungen Menschen diese prägende interkulturelle Erfahrung zu ermöglichen.
Die Fachkonferenz 2023 findet in Schloss Fürstenried in München statt und wird veranstaltet von:
- AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch
- Austausch macht Schule
- IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
- Stiftung Jugendaustausch Bayern
- transfer e.V. | Projektkoordination Netzwerk „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit“ (FPD).
Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, Joachim Herz Stiftung und das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem.
Mehr Informationen zur Konferenz: www.fk-jugendaustausch.de
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. vom 19.05.2023
Termine zum Thema
-
26.09.2023
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch als Wirkungsfeld gegen Antisemitismus – Fachseminar zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
26.06.2023
Online-Treffen zu historisch-politischer Bildung
-
24.08.2023
Brückensteine Careleaver-Festival 2023
-
25.05.2023
Diskussionsabend – (Don't) mention the war!
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
-
Webangebot / -portal
Toolbox „Internationalisierung der Schulbildung“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to? – Leitfaden für digitale internationale Austausche
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Neue Methodensammlung zur antisemitismussensiblen Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.