Politische Forderung
Rechte, Gesundheit und Schutz von Kindern endlich priorisieren


„Die Respektlosigkeit gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen in der Pandemie muss ein Ende haben“, fordert der Kinderschutzbund. Auf seiner Mitgliederversammlung verfasste der Bundesverband einen Zwischenruf mit dem Titel „Rechte, Gesundheit und Schutz von Kindern endlich priorisieren“.
10.09.2021
Der Kinderschutzbund kritisiert den fehlenden Willen politisch Verantwortlicher, sich offensiv und prioritär für Kinder und Jugendliche einzusetzen.
Im Zwischenruf mit dem Titel „Rechte, Gesundheit und Schutz von Kindern endlich priorisieren“ heißt es: „Kinder, Jugendliche und ihre Familien sehen sich erneut damit konfrontiert, dass ihre Rechte und Interessen nachrangig behandelt werden, obwohl viele Vorschläge seit Monaten auf den Tischen von Politik und Verwaltung liegen. Auch zu Beginn des neuen Schuljahres 2021/22 fehlen immer noch klare Informationen, die Sicherheit und Stabilität vermitteln und Vertrauen in das Krisenmanagement zurückgeben. Wirksame Maßnahmen, die die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf Bildung und Gesundheit gewährleisten, wurden nicht ergriffen.“
„Alle vorliegenden Studien geben Auskunft über die Folgen und extremen Belastungen. Kindern und Jugendlichen fehlen seit nunmehr eineinhalb Jahren eine geregelte Betreuung und Bildung außerhalb der Familie“, sagt Prof. Dr. Sabine Andresen, Vizepräsidentin des Kinderschutzbunds.
„Die Entwicklungen der zurückliegenden Wochen weisen darauf hin, dass die Infektion von Kindern wissend in Kauf genommen wird. Statt Kinder zu schützen, läuft die Realität in Deutschland derzeit auf eine sogenannte ‚Durchseuchung‘ in Kitas und Schulen hinaus. Sprache ist verräterisch! Wer auf ‚Durchseuchung‘ dieser Altersgruppe setzt, nimmt Kindern und Jugendlichen ihre Würde und ignoriert, was sie bereits für uns alle in dieser Pandemie geleistet haben“, ergänzt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbunds.
Quelle: Der Kinderschutzbund – Bundesverband vom 04.09.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2019 | 9. Baustelle Inklusion „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
Institutionen zum Thema
-
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel