Gesundheit
Pushen für die Party - Umfrage: Jugendliche nehmen es mit Drogen-Warnungen nicht immer so genau

Laut einer repräsentativen Umfrage hat jeder fünfte junge Erwachsene schon einmal Ecstasy, Crystal oder Ähnliches ausprobiert.
12.02.2013
Dass Drogen gefährlich sind und zu verhängnisvoller Abhängigkeit führen können, wissen die meisten mit Sicherheit ganz genau, und dennoch scheint es für junge Leute verführerisch, das eine oder andere Rauschmittel einmal auszuprobieren. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gibt knapp jeder Fünfte im Alter zwischen 20 und 29 (18 %) zu, schon einmal "Partydrogen" wie Ecstasy, Crystal oder Ähnliches eingenommen zu haben. Das ist deutlich mehr als der Durchschnitt der Bevölkerung (7 %). Etwa jeder fünfzehnte 14-29-Jährige (7 %) gibt an, "öfter" Aufputschmittel einzunehmen, um wach zu bleiben und nachts auch mal länger feiern zu können. Und auch sonst sieht die jüngere Generation das Thema Drogen offenbar etwas lockerer: Knapp jeder vierte 20- bis 39-Jährige (23 %) hält Haschisch und Marihuana für relativ harmlos und jeder elfte Teenager (9 %) glaubt, dass Kokain nicht wirklich gefährlich ist. Ein Viertel der Jüngeren (14- bis 29-Jährige: 24 %) genehmigt sich der Umfrage zufolge des Öfteren spezielle Energy-Drinks und/oder Vitaminpräparate, um im Alltag fit und leistungsfähig zu bleiben.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.918 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Studie
SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?
-
Studie
Schulerhebung Corona
-
Studie
JuCo2: Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
IN VIA SoWiFo Paderborn
Explorative Feldstudie zur Nutzung von Social Media durch problembelastete Jugendliche
-
Aktionsgemeinschaft Soziale Arbeit e.V.
STARK - Angebot für Kinder und Jugendliche in suchtbelasteten Familien
-
Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb)
9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr