Bundestagswahl
Programme zur Bundestagswahl 2025 missachten Interessen von Kindern

Kinderrechte stehen im Schatten der Wahlprogramme. Eine Analyse der Kindernothilfe zeigt: Vier von sieben Parteien vernachlässigen Kinderrechte in ihren Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025.
25.02.2025
Kinderrechte spielen in den Wahlprogrammen der Parteien kaum eine Rolle. Das zeigt der Kinderrechte-Check der Kindernothilfe zur Bundestagswahl 2025 deutlich. Vier der sieben analysierten Parteiprogramme schneiden beim Thema Kinderrechte schlecht ab, nur zwei Parteien konnten mit gut bewertet werden. Kindheitspädagogin Prof. Dr. Katharina Gerarts mahnt: „Kinderrechte sind kein good-will, sondern geltendes Recht. Trotzdem werden sie in Deutschland jeden Tag verletzt.“
Gemeinsam mit acht Berliner Schüler*innen hat das Advocacy-Team der Kindernothilfe die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW danach untersucht, ob und wie stark die Parteien Kinderrechte berücksichtigen. Die Programme von CDU/CSU, FDP, AfD und BSW sind demnach nicht konform mit der in Deutschland geltenden UN-Kinderrechtskonvention, das der SPD nur in Teilen. Lediglich Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen schneiden gut ab. „Es ist alles sehr Wischiwaschi. Die Politiker*innen reden viel, aber sie machen nichts für uns Kinder“, sagt der elfjährige Lennox, Teil des Jugendteams.
„Das Ergebnis der Studie ist ein Weckruf. Es ist noch viel zu tun, damit vor allem auch Kinderrechte weltweit genug beachtet werden. Deutschland könnte und sollte hier Vorreiter sein“, so Kindernothilfe-Vorstand Carsten Montag. Der Kinderrechte-Check bietet für die Kindernothilfe nun die Grundlage, um auch nach der Regierungsbildung auf die Missstände aufmerksam zu machen und auf die Politik Einfluss zu nehmen.
Die ausführlichen Ergebnisse des Kinderrechte-Checks und mehr zum Thema finden Sie hier.
Quelle: Die Kindernothilfe vom 12.02.2025
Termine zum Thema
-
06.05.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
16.05.2025
Kinderrechte und Umweltschutz vernetzen
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
30.06.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
-
25.09.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Vereinsschädigendes Verhalten
-
Webangebot / -portal
Informationen zum Thema "Einrichtungsaufsicht"
-
Studie
Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule.
-
Studie
Explorative Studie: Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag. Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich
-
Broschüre
Kinder- und Jugendhilfe in der Krise – Zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung