Kindergarten

“!plus Themen“ live Online-Workshopserie zu Kinderrechten und Partizipation im Kitaalltag

Die Deutsche Liga für das Kind setzt sich für die Chancen und Rechte von Kindern ein. Mit Kindergarten plus hat sie ein wirksames und sehr erfolgreiches Praxis-Programm entwickelt, das die Förderung emotionaler Kompetenzen im Alltag unterstützt. Mit der Workshopserie „!plus Themen“ wird für pädagogische Fachkräfte nun erstmalig „online“ Input und Austausch zur Umsetzung von Kinderrechten und Partizipation im Kitaalltag angeboten.

28.10.2021

Der Herbst beginnt farbenfroh und mit dem Gefühl einer ersten „neuen Normalität“. Bildungsprozesse in Kitas und auch Fort- und Weiterbildungsaktivitäten finden wieder in Präsenz statt. Die Förderung der sozialemotionalen Entwicklung der Kinder, eine wichtige Basisaufgabe der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen, erfährt aktuell eine besondere Beachtung.

Die „!plus Themen“ Online-Workshops zu Kinderrechten und Partizipation im Kitaalltag leiten die Kinderrechtsexpert(-inn)en:

  • Prof. Dr. Jörg Maywald (Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam) und
  • Bianka Pergande (Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind)

Die Serie startet am 3. November. Jedes Thema wird (zur Auswahl) zweimal angeboten. Auch ein späterer Einstieg ist möglich. Die Buchung berechtigt zur Teilnahme an drei der sechs Workshops. Die Gebühr beträgt 100,00 Euro. Kitas, die die die Serie buchen, können einzelne Workshops auf verschiedene pädagogische Fachkräfte aufteilen. Die Online-Workshop richten sich vor allem an Kita-Leitungen und Fortbildnerinnen und Fortbildner.

Termine und Themen

„Die Kita als sicherer Ort für Kinder: Grenzverletzendes Verhalten von Fachkräften verhindern“

  • 03.11.2021, 16.00 – 18.00 Uhr und 24.11.2021, 16.00 – 18.00 Uhr
  • Referentin: Bianka Pergande

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung, selbstverständlich auch in der Kita. Dass das Wohl einzelner Kinder oder auch von Kindergruppen beeinträchtigt wird, kommt in Kindertageseinrichtungen aber gar nicht so selten vor. Thematisiert wird dies jedoch selten. Was aber genau ist grenzverletzendes Verhalten? Wie häufig kommt es im Alltag von Kitas vor? Wie kann solchen Situationen vorgebeugt werden und wie sieht eine wirksame Unterstützung im Team aus, um Grenzverletzungen zu verhindern?

„Widerstand erkennen und pädagogisch herausfordernde Situationen nutzen: Beschwerden von Kindern in der Kita ermöglichen“

  • 10.11.2021, 16.00 – 18.00 Uhr und 01.12.2021, 16.00 – 18.00 Uhr
  • Referentin: Bianka Pergande

Kinder in der Kita haben ein Recht auf Partizipation und Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten. Was aber sind die Voraussetzungen dafür in der Kita? Wie gelingt es, Signale des Widerstandes von Kindern zu erkennen und feinfühlig darauf zu reagieren? Wie äußern sich eigentlich Beschwerden von Kindern und was ist, wenn die Beschwerden von Kindern sich gegen die pädagogischen Fachkräfte selbst richten? Wie können pädagogische Fachkräfte solche herausfordernden Momente professionell und kinderrechtsbasiert meistern?

„Eltern für Kinderrechte begeistern: Kinderrechtsbasierte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft“

  • 17.11.2021, 16.00 – 18.00 Uhr
  • Referent: Prof. Dr. Jörg Maywald

Kinder haben von Beginn an umfangreiche Rechte auf Beteiligung, Förderung und Schutz. Ebenso wie pädagogische Fachkräfte sind Eltern aufgefordert, ihr Handeln am Wohl und an den Rechten ihres Kindes zu orientieren. Wie aber kann dies gelingen? Auf welche Weise können Eltern unterstützt und für Kinderrechte begeistert werden? Wie ist eine an den Rechten der Kinder orientierte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu erreichen? Und was tun, wenn Eltern die Rechte ihrer Kinder verletzen?

Quelle: Deutsche Liga für das Kind

Redaktion: Pia Kamratzki

Back to Top