Familienforschung
Persönliche Freiräume für eine gute Beziehung immer wichtiger

Den Partner zu lieben und ihm Freiräume zu lassen - das sind nach Ansicht junger Deutscher die beiden Schlüsselkomponenten für eine gute Partnerschaft. Dies äußerten rund 98% der 20- bis 39-Jährigen, die das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) bei einer Umfrage zu Einstellungen über Partnerschaft und Familie befragt hat.
08.09.2014
Auf den weiteren Rängen folgen ein erfülltes Sexualleben (93%) und mit einigem Abstand eine gute finanzielle Absicherung (86%).
Gemeinsame Kinder spielen für den Partnerschaftserfolg hingegen eine vergleichsweise kleine Rolle: So gaben knapp zwei Drittel der Befragten (63%)an, dass eine Elternschaft wichtig sei für eine funktionierende Beziehung. Allerdings hängt das Urteil der Befragten stark vom Geschlecht und der eigenen Lebenssituation ab. So gehören Kinder nach Ansicht von Eltern (72%) häufiger zu einer guten Paarbeziehung als für Kinderlose (56%), während Männer (67%) die Existenz von Kindern für den Partnerschaftserfolg höher einschätzen als Frauen (58%).
Die große Bedeutung persönlicher Freiräume im Gegensatz zur eher geringen Einschätzung eigener Kinder belegt nach Ansicht der Forscher eine Tendenz zur stärkeren Individualisierung, gerade auch innerhalb einer Beziehung: „Die Familiengründung ist nicht mehr automatisch das Ziel und das Erfolgskriterium einer guten Partnerschaft“, erklärt Dr. Detlev Lück. Viele Partner haben zunehmend andere Bedürfnisse und Wünsche, nach denen sie die Qualität der Beziehung bemessen. Diese sind individuell unterschiedlich und können sich im Laufe der Zeit weiter entwickeln, daher sind Freiräume in einer Partnerschaft essenziell.
Quelle: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Virtueller Bibliographiedienst zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Webangebot / -portal
Positiv Elternsein – Digitales Elternmagazin für Krisenzeiten
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung