Jugendstrategie der Bundesregierung
Newsletter zur Jugendstrategie gestartet und Beiträge der Jugend-Redaktion online

Am 3. Dezember 2019 wurde die Jugendstrategie der Bundesregierung im Kabinett beschlossen. Seither ist viel passiert. Über Neuigkeiten informiert ein neuer Newsletter. Gleichzeitig ist der Blog der Jugend-Redaktion „jung genug“ auf der Jugendstrategie-Website online gegangen.
27.09.2021
Ob bedarfsgerechter Nahverkehr, schnelles Internet, bezahlbare Mieten oder wirksamer Klimaschutz – Maßnahmen in allen Politikfeldern können Auswirkungen auf junge Menschen haben. Diese Auswirkungen können sich auch von anderen Altersgruppen unterscheiden. Denn Jugend ist eine eigenständige Lebensphase, die besonderer gesellschaftlicher Aufmerksamkeit bedarf. Daher hat die Bundesregierung unter Federführung des Bundesjugendministeriums gemeinsam mit allen Ressorts eine Jugendstrategie entwickelt. Vor allem aber sollen junge Menschen selbst zu Wort kommen und beteiligt werden.
Aktuelles im Newsletter
Was ist im Kosmos der Jugendstrategie gerade so los? Der neu gestartete Newsletter informiert über Neuigkeiten aus der Jugendstrategie und zu ihren Projekten, weist auf Veranstaltungen und Termine hin und greift aktuelle jugendpolitische Themen auf.
Alle sind eingeladen, sich für diesen Newsletter anzumelden, um immer auf dem neuesten Stand in Sachen Jugendstrategie der Bundesregierung zu sein. Der Newsletter kann auf jugendstrategie.de abonniert werden.
Der erste Newsletter wurde veröffentlicht und kann ebenfalls auf der Jugendstrategie-Website abgerufen werden.
„jung genug“ – Die Jugend-Redaktion
Außerdem wurde mit Corinna Koch (23), Leah Nlemibe (21), Linus Bade (20) und Marwin Klages (18) die Redaktion „jung genug” gegründet, um zu zeigen, dass es keine Altersgrenze für einen politischen Austausch gibt: „Man ist nie zu jung, eine Meinung zu haben, politisch mitzureden und sich zu beteiligen.“ Dieses Grundverständnis von politischer Teilhabe möchte die Jugend-Redaktion auf ihrem Blog und auf Instagram vermitteln. Hier schreiben, fotografieren und filmen sie, was ihre Generation politisch und gesellschaftlich bewegt.
Wo Jugend drauf steht, muss auch Jugend drin stecken
Unterstützt von Ronja Polzin (Mediengestaltung) und Fiete Aleksander (Coach), werden die vier Redakteure und Redakteurinnen spannenden Content auf Instagram und auf ihrem Blog posten. Es gibt Einblicke hinter die Kulissen, persönliche Gedanken zu jugendpolitischen Themen und Informationen zu Veranstaltungen, Projekten und Aktivitäten im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung aus der Perspektive von „jung genug".
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Jugendstrategie der Bundesregierung
Informationen zur Jugendstrategie und ihren Handlungsfeldern und Bausteinen
Termine zum Thema
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Monographie / Buch
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken