Qualifizierung
Neues Onlineangebot bietet Studientexte für Fachkräfte in Krippen und Kindergärten

Am 5. Oktober 2011 startete kita-fachtexte.de. Die neue Internetpräsenz unterstützt Lehrende und Studierende an Hochschulen und Fachschulen sowie Fachkräfte in Krippen und Kitas in ihrer Arbeit mit Kindern unter drei Jahren.
07.10.2011
Dafür werden auf dem neuen Online-Portal aktuelle Studientexte zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.
Alle Fachtexte werden von Expertinnen und Experten aus Fachpraxis und Wissenschaft geschrieben und eignen sich durch die lebendige und praxisnahe Gestaltung hervorragend für den Einsatz in Ausbildung, Weiterbildung un Kitaalltag, bspw. zu den Themen Eingewöhnung, Sprachbegleitung und -förderung der Entwicklungsbeobachtung. Sie orientieren sich an einem Studiencurriculum für die Arbeit mit Kindern zwischen null und drei Jahren, das im Rahmen des Programms der Robert Bosch Stiftung „Profis in Kitas“ entstanden ist. Im Laufe der kommenden Monate wird das Onlineangebot sukzessive ausgebaut.
Interessierte Autorinnen und Autoren sind hierbei willkommen. KiTa-Fachtexte ist eine Kooperation der Alice Salomon Hochschule (ASH), der FRÖBEL-Gruppe, einem gemeinnützigen Träger von Kindergärten, sowie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).
Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) ist eine forschungsintensive, international und interdisziplinär orientierte Hoschschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung und Bildung. Sie bietet vier grundständige Bachelorstudiengänge, zwei konsekutive Masterstudiengänge sowie acht weiterbildende Masterstudiengänge an. Auch in der Weiterbildung ist die Hochschule durch das eigene Zentrum für Weiterbildung aktiv. Die ASH stellt mit zur Zeit sieben Professuren den bundesweit größten hochschulischen Arbeitsbereich in der Früh- bzw. Kindheitspädagogik.
Die FRÖBEL-Gruppe ist Träger von 118 Kindergärten und Horten in ganz Deutschland, zwei Einrichtungen haben ihren Sitz in Australien. Das pädagogische Markenzeichen von FRÖBEL sind die Schwerpunkte Bilinguale Erziehung, Musikalische Bildung und Gesundheitsförderung. Mit konsequenter Qualitätsentwicklung schaffte FRÖBEL in den vergangenen Jahren einen Spitzenplatz innerhalb der deutschen Trägerlandschaft. Das Engagement von FRÖBEL für die Akademisierung des ErzieherInnenberufs macht FRÖBEL auch in einer angespannten Personalsituation zu einem attraktiven Arbeitgeber für pädagogische Fachkräfte.
WiFF ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V. Die drei Partner setzen sich dafür ein, im frühpädagogischen Weiterbildungssystem in Deutschland mehr Transparenz herzustellen, die Qualität der Angebote zu sichern und anschlussfähige Bildungswege zu fördern. Zur Vernetzung der Akteure der frühpädagogischen Aus- und Weiterbildungslandschaft unterstützt WiFF den fachlichen Austausch zwischen unterschiedlichen Trägern, Experten und Akteuren der frühen Bildung und fördert thematische Kooperationen wie z.B. die Entwicklung von <link http: www.kita-fachtexte.de _blank external-link-new-window external link in new>www.kita-fachtexte.de.
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung der Alice Salomon Hochschule Berlin, der FRÖBEL-Gruppe und der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte vom 4.10.2011
Termine zum Thema
-
20.09.2023
7. Kita-Kongress „Demokratie empowert - Gemeinschaft früh mitgestalten!"
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
12.10.2023
Kinderschutz-Fachkraft
-
13.06.2023
Fachtag für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Hort „Familien im Zentrum“
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung Dr. Georg Haar