Youth Wiki
Neues Kapitel zum Thema Jugendbeschäftigung


Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich in den Krisen der letzten Jahre als relativ stabil erwiesen. Weder die Corona-Pandemie noch der Ukraine-Krieg und seine Folgen haben bisher zu einem starken Abbau der Beschäftigungszahlen geführt. Im Youth Wiki gibt es jetzt Neues und Wissenswertes zum Thema Jugendbeschäftigung und Unternehmergeist in Deutschland. Das Youth-Wiki-Kapitel „Beschäftigung und Unternehmergeist“ ist in neuer Version online.
10.03.2023
Youth Wiki ist Europas Online-Enzyklopädie im Bereich der nationalen Jugendpolitik und bietet Informationen zu nationalen Strukturen, Politiken und Maßnahmen zur Unterstützung junger Menschen aus 33 Ländern.
Das Jahr 2023 wurde von der Europäischen Kommission zum Jahr der Kompetenzen ausgerufen. Dies wurde zum Anlass genommen, das Youth-Wiki-Kapitel „Beschäftigung und Unternehmergeist“ zu Deutschland neu zu verfassen.
Das Kapitel gibt einen Einblick in die Arbeitsmarktsituation in Deutschland im Allgemeinen und Jugendbeschäftigung im Besonderen, ebenso werden die wichtigsten aktuellen Entwicklungen sowie die größten Herausforderungen aufgezeigt. Es enthält Antworten auf die Fragen, wie die Zuständigkeiten in Deutschland verteilt sind und wer die Hauptakteure im Bereich Jugendbeschäftigung sind, welche arbeitsmarktpolitischen Instrumente es zur Berufsorientierung und Beratung junger Menschen gibt und wie die berufliche Ausbildung durch Berufsvorbereitung und Praktika ergänzt wird.
Aufgezeigt wird auch, wie unternehmerische Kompetenzen von Jugendlichen gefördert werden und welche Initiativen der Europäischen Union, des Bundes und der Länder zur Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität im Bereich der beruflichen Bildung beitragen.
Mehr dazu erfahren Sie im Youth Wiki unter der Rubrik „Beschäftigung und Unternehmergeist“. Das Kapitel gliedert sich in elf Unterthemen:
- Allgemeiner Rahmen,
- Verwaltung und Steuerung,
- Kompetenzprognose,
- Berufsorientierung und -beratung,
- Praktika und Ausbildung,
- Integration Jugendlicher in den Arbeitsmarkt,
- Grenzüberschreitende Mobilität: Beschäftigung, Unternehmergeist und Beruf,
- Entwicklung unternehmerischer Kompetenz,
- Anschubfinanzierung für Jungunternehmer,
- Förderung des Unternehmergeists,
- Aktuelle Debatten und Reformen.
Ergänzt wird das Thema „Beschäftigung und Unternehmergeist“ durch eine interaktive Karte (Comparative Overview) auf der europäischen Plattform Youth Wiki. Mit der gemeinsamen EU-Jugendstrategie (2010-2018) einigten sich alle Länder der Europäischen Union u.a. darauf, die Chancengleichheit junger Menschen in Bildung und Arbeit zu erhöhen. Die interaktive Karte liefert einen Überblick darüber, was die Länder in Europa dafür tun.
Das Youth-Wiki-Kapitel „Beschäftigung und Unternehmergeist“ wurde von Albert Schepers erstellt.
Die europäische Plattform Youth Wiki ist ein Projekt der Europäischen Kommission. Die Informationen zu Deutschland sind zudem auf der Website von Youth Wiki abrufbar.
Quelle: Katrin Schauer, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. vom 08.03.2023
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Handreichung für die politische Bildungsarbeit im Bereich Gaming
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen? – Zur mentalen Gesundheit junger Menschen - KJug 1/2024
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugendsozialarbeit stärken – Ausbildung garantieren! Stellungnahme der BAG ÖRT zur Ausbildungsgarantie im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes
Projekte zum Thema
-
NaturKultur e.V.
Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Hochschule
Hochschule Kempten und KooperationspartnerInnen
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)