Nordrhein-Westfalen
Neues Familienportal online


Das Familienministerium Nordrhein-Westfalen hat ein neues Familienportal gestartet. Das Portal soll erste Anlaufstelle für Familien und werdende Familien in Nordrhein-Westfalen sein und ihnen in unterschiedlichsten Lebenslagen einen einfachen und schnellen Zugang zu kind- und familienbezogenen Leistungen und Angeboten sowie weiterführenden Informationen bieten.
09.11.2021
Familienminister Joachim Stamp: „Wir möchten, dass familienpolitische Leistungen und Angebote die Familien in Nordrhein-Westfalen auch erreichen. Die große Vielfalt der verschiedenen Familienleistungen führt aber mitunter dazu, dass manche Leistungen aufgrund fehlender oder unübersichtlicher Information die Menschen gar nicht erreichen. Die Digitalisierung der Verwaltung bietet die große Chance, Informationen zu Leistungen und Zugänge zu digitalen Anträgen zu bündeln und Familien von Bürokratie und unnötigen Behördengängen zu entlasten.“
Das neue Familienportal.NRW bietet Hilfestellungen zu Fragen rund um das Elternsein und das Aufwachsen von Kindern. Es macht neben umfassenden Informationen viele digitalisierte Leistungen und elektronische Antragsformulare der öffentlichen Verwaltung online zugänglich.
Das Familienportal.NRW berücksichtigt dabei verschiedene Lebenslagen und die Vielfalt von Familien. In der Startphase bündelt das Portal Informationen für werdende Eltern sowie Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 1 und von 10 bis 16 Jahren. Herzstück des Familienportals sind die Informationen zu bereits fertig entwickelten Online-Diensten und elektronischen Antragsformularen zu staatlichen Familienleistungen.
Portal soll alltagsnahes Angebot bieten
Staatssekretär Andreas Bothe: „Unser Ziel ist, das Angebot möglichst alltagsnah aufzubereiten. Das Serviceangebot reicht dabei von Checklisten zum Download und Tipps zum Familienleben über verständliche Darstellungen von rechtlichen Fragestellungen bis hin zu Ansprechpersonen und Kontaktadressen. Wir laden Familien in Nordrhein-Westfalen herzlich dazu ein, das Portal mit eigenen Wünschen und Vorschlägen mit zu gestalten.“
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hierfür per Mail zu erreichen.
Schritt für Schritt wird das Angebot in den nächsten Monaten um neue Inhalte für weitere Altersstufen und Familienthemen sowie unterstützende Angebote wie Chatfunktionen, mehrsprachige Erläuterungen sowie lebenssituationsbedingte Austausch-Formate erweitert werden. Künftig werden sämtliche Familienleistungen gebündelt auf der Online-Plattform zu finden sein.
Weitere Informationen
Das Familienportal ist am 8. November 2021 in der ersten Ausbaustufe an den Start gegangen. Hier geht es zum Familienportal.NRW.
Quelle: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 08.11.2021
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
24.08.2023
Brückensteine Careleaver-Festival 2023
-
14.06.2023
Zwischen Schick und Schock – Aktuelles Medienhandeln Jugendlicher und medienpädagogische Praxis
-
20.09.2023
Wissenschaftliche Jahrestagung der bke – Angst, und dann?
-
08.12.2023
Sexuelle Übergriffe durch Kinder (Online-Fortbildung)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
Institutionen zum Thema
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
AfJ e.V. Kinder-und Jugendhilfe Bremen
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Familienarbeit und Beratung e. V.