Kinder- und Jugendarbeit
Neuerscheinung: Partizipation junger Menschen

Da Cover der Arbeitshilfe
Das Thema „Partizipation junger Menschen" steht ganz oben auf der politischen Agenda in Europa, ist es doch gerade in der neuen EU-Jugendstrategie (2010 - 2018) zu einem der vorrangigen Aktionsfelder für politische Initiativen auf EU-Ebene und in den jeweiligen Mitgliedstaaten geworden.
17.02.2011
Der neue Reader von JUGEND für Europa stellt das Thema Partizipation Jugendlicher in einen europäischen Kontext. Er enthält Beiträge aus Wissenschaft und Praxis von sach- und fachkundigen Autor(inn)en.
Zu der Zielsetzung schreiben die Herausgeber: "Ist die Jugend von heute politikverdrossen und partizipationsabstinent? Welche Möglichkeiten politischer Artikulation nutzen junge Menschen? Wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den „Partizipationskulturen" verschiedener europäischer Länder?"
Diese Leitfragen standen bei der internationalen Fachtagung „Partizipation junger Menschen im europäischen Kontext", die vom 7. bis 9. Oktober 2009 in Bonn stattfand, im Mittelpunkt. Veranstalter dieser Tagung waren JUGEND für Europa und das Deutsche Jugendinstitut e.V. Um die Erkenntnisse der Tagung einem breiten Kreis von Interessierten zugänglich zu machen, entstand diese Publikation, die sich aus den auf der Konferenz vorgestellten Beiträgen, aus weiteren Fachartikeln sowie Zwischenrufen und Praxisbeispielen zusammensetzt. Dazu heißt es weiter von den Herausgebern: Der vorliegende Band will "verschiedene Partizipationsansätze und Beteiligungsstrukturen in einen europäischen Kontext stellen, verbunden mit der Absicht, über Vergleiche und Rückschlüsse hinsichtlich der Situation in Deutschland die Diskussion insgesamt zu bereichern."
Den gedruckten Reader gibt es bei JUGEND für Europa: Zur Bestellung bitte hier klicken!. Die Downloadversion steht hier zur Verfügung (pdf-Dokument).
Termine zum Thema
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Monographie / Buch
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Unser Europa, unsere Zukunft!