Niedersachsen
Zertifizierungsmöglichkeit im Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen


An der Universität Vechta kann nun das Zertifikat „Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education“ erworben werden. Dieses ermöglicht den Berufszugang als pädagogische Fachkraft zum Handlungsfeld „Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen“ – nach Absolvieren eines Assistenzjahres. Es gestattet Akademiker:innen in der praktischen Pädagogik tätig zu werden und den Stellenprofilen entsprechend zu arbeiten.
16.01.2023
„Die Kindertagesbetreuung ist neben der Schule das größte Handlungsfeld der Erziehungswissenschaften“, erklärt Prof.in Dr.in Anke König. „Das war nicht immer so – sondern ist Ergebnis eines dynamischen sozialen Wandels, den wir seit den 2000er-Jahren erleben.“ Insbesondere die Kinder unter drei Jahren hätten dabei die Kindergartenlandschaft verändert, sagt die Universitätsprofessorin für Allgemeine Pädagogik/Frühpädagogik.
Eines der vielversprechendsten Berufsfelder der Zukunft
„Praktische Pädagogik und erziehungswissenschaftliche Forschung sind in diesen Handlungs- und Forschungsfeldern insbesondere herausgefordert, das Aufwachsen in einer pluralen Welt zu beobachten und gute Bildungsorte für die jungen Kinder zu ermöglichen.“ Die derzeitigen Veränderungsprozesse seien komplex und müssten vielstimmig bearbeitet werden. Multiprofessionelle Teams zeichnen die Kita heute schon aus. Das System der Kindertageseinrichtungen biete daher eines der vielversprechendsten Berufsfelder der Zukunft, sagt König.
„Wer Entwicklungsdynamik erleben will – kann das von den jungen Kindern lernen – und diese Erfahrungen dann auch auf der Strukturebene einbringen, um so pädagogische Einrichtungen weiterzuentwickeln.“
Das Zertifikat „Pädagogik der frühen Kindheit/Early Childhood Education“ lässt sich ideal mit dem Teilstudiengang BACS Erziehungswissenschaften an der Universität kombiniert studieren. Es eignet sich auch zur Nachqualifizierung von anderen erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen.
Mehr Informationen sind auf der Website der Universität Vechta zu finden.
Quelle: Universität Vechta vom 11.01.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Broschüre
Distanzierungsarbeit – Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
-
Webangebot / -portal
Kurzfilme über individualpädagogische Hilfe zur Erziehung
Projekte zum Thema
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)