Europa
Neue Förderperiode für Freiwillige Berufliche Praktika in Tschechien gestartet

Im Rahmen des Programms "Freiwillige Berufliche Praktika in Tschechien 2015/17" können Berufsschüler/-innen, Auszubildende und Berufsanfänger/-innen aller Berufsfelder ab 16 Jahren ein berufliches Praktikum im Nachbarland Tschechien absolvieren.
03.08.2015
Tandem unterstützt interessierte Einrichtungen bei der Kontaktaufnahme zu passenden Partnern aus Tschechien, koordiniert die Förderung aus den EU-Mitteln Erasmus+ und berät bei der Planung und Durchführung deutsch-tschechischer Praktika. Für die Praktikanten/-innen gibt es am Praktikumsort eine zweitägige, von Tandem organisierte Vorbereitung mit sprachlicher und interkultureller Einführung. Weitere Informationen finden Interessiert <link http: http www.tandem-org.de arbeitsbereiche freiwillige-berufliche-praktika erasmus-plus.html _blank external-link-new-window von tandem mit informationen zum>auf der Webseite von Tandem oder bei folgenden Absprechpartnerinnen:
Radka Bonacková (pädagogische Mitarbeiterin)
Tel.: 0941/58557-18
Jana Kučerová (pädagogische Mitarbeiterin)
Tel.: 0941/58557-14
Lucie Matyášová (Sachbearbeitung)
Tel.: 0941/58557-15
NEU beim EU-Projekt Erasmus+
Im Unterschied zum alten EU-Projekt Leonardo da Vinci kann beim neuen EU-Projekt Erasmus+ eine Person mehr als einmal gefördert werden. Das heißt, ein/-e Teilnehmer/-in kann mehrmals unterschiedliche Mobilitäten (auch in unterschiedliche Zielländer) durchführen. Die Gesamtaufenthaltsdauer bei Lernenden von maximal zwölf Monaten und beim Bildungspersonal von maximal zwei Monaten darf dabei nicht überschritten werden. Weiter Informationen dazu gibt es auf der Webseite der <link http: www.na-bibb.de _blank external-link-new-window der na>Nationalen Agentur Bildung für Europa.
Quelle: Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem
Materialien zum Thema
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entschließung des Europäischen Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zu dem Rahmen für die Festlegung einer Europäischen Jugendarbeitsagenda
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zur Förderung des Demokratiebewusstseins und des demokratischen Engagements junger Menschen in Europa
-
Bericht / Dokumentation
An Insight into the World of Volunteering in Europe
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
EUROPAEISCHES JUGENDPARLAMENT IN DEUTSCHLAND EV
Facing Division, Finding Unity