Förderung der Erziehung in der Familie
Nachhilfe für Schüler: Anbieter sorgfältig auswählen

Der TÜV Rheinland empfiehlt bei der Suche nach geeigneter Nachhilfe auf den "Qualitätsstandard Nachhilfe" als Entscheidungshilfe zu achten.
18.01.2012
Für viele Schüler in Deutschland gehört Nachhilfeunterricht zum Alltag. Morgens die Schulbank drücken, nachmittags den Lernstoff mit dem Nachhilfelehrer wiederholen, Probleme klären und Wissenslücken schließen: Jeder dritte bis vierte Schüler in Deutschland hat schon einmal Nachhilfe in Anspruch genommen, Tendenz steigend. Dementsprechend gibt es viele Dienstleister am Markt. Aber ohne Orientierungshilfen lässt sich die Qualität eines Anbieters im Vorfeld nur schwer einschätzen. Eltern, die geeigneten Unterricht für ihre Kinder suchen, sollten sich genau über das jeweilige Angebot informieren: Wie groß sind die Lerngruppen? Welche Qualifikation bringt der Nachhilfelehrer mit? Was steht im Kleingedruckten der Verträge?
Diese Recherche wird bei Anbietern erleichtert, die ein Prüfzeichen von TÜV Rheinland vorweisen können. Denn TÜV Rheinland zertifiziert professionelle Nachhilfeinstitute mit Hilfe des umfangreichen Qualitätsstandard Nachhilfe. "Wir nehmen dabei die gesamte Einrichtung unter die Lupe - von der Lage der Immobilie über die Vertragsgestaltung bis hin zur individuellen Förderung der Kinder", erklärt Oliver Abendroth von TÜV Rheinland. "Unsere Prüfung ist unabhängig und bietet Eltern eine Entscheidungshilfe im Nachhilfe-Markt." Über 800 Standorte des Studienkreises sowie weitere Institute kleiner Anbieter sind bereits zertifiziert.
Die Kriterienliste des Qualitätsstandards Nachhilfe umfasst rund 90 verschiedene Punkte, nach denen sich die TÜV Rheinland-Auditoren bei ihrer Prüfung richten. Dazu gehört etwa die Forderung, dass Lerngruppen aus maximal fünf Schülern bestehen sollen. Unterrichten dürfen nur qualifizierte Lehrkräfte, die geeignete Lernmaterialien einsetzen, Lernstrategien vermitteln und die Fortschritte der Kinder dokumentieren. "Unsere Auditoren besuchen im Rahmen der Prüfung einzelne Unterrichtsstunden und kommen so zu einem objektiven Urteil, was die Qualität der Nachhilfe anbelangt", sagt Oliver Abendroth. Ebenfalls auf dem Prüfstand: die Kundenbetreuung. Hierzu zählen vor allem eine umfassende Erstberatung sowie regelmäßig stattfindende Elterngespräche. Erst wenn solche Kriterien erfüllt sind und unter anderem auch die Immobilie des Anbieters alle sicherheitstechnischen Bestimmungen erfüllt, vergibt TÜV Rheinland das Prüfzeichen.
Quelle: TÜV Rheinland
Termine zum Thema
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
06.09.2022
Qualitätssicherung in der Onlineberatung
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe