Coronavirus
Mehr braucht mehr: ver.di beantwortet Fragen zur Corona-Epidemie für Kitas

In drei Flyern hat die Gewerkschaft ver.di Informationen für Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung zusammengestellt. Hierbei werden u.a. Fragen zu arbeitsrechtlichen Aspekten beantwortet sowie zum Gesundheitsschutz, insbesondere für Beschäftigte und Kinder in der Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen und in Angeboten für Schulkinder.
25.03.2020
In allen Bundesländern ist es zur Schließung von Einrichtungen gekommen, gleichzeitig muss eine Notbetreuung sichergestellt werden. Für die Kinder von Menschen, deren berufliche Tätigkeit für die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens unverzichtbar ist (kritische Infrastrukturen) z.B. in der Krankenpflege muss, wenn keine Alternative verfügbar ist, die Betreuung weiterhin sichergestellt werden. Das bedeutet: Beschäftigte in Kitas sind sehr unterschiedlich betroffen.
Daher hat ver.di wichtige Fragen von Beschäfigten, beispielsweise zu gesundheits- und arbeitsrechtlichen Aspekten zusammengestellt und beantwortet. Diese sind unter dem Titel "MEHR BRAUCHT MEHR - Informationen zur Corona-Epidemie für Kitas" in den drei folgenden Flyern veröffentlicht:
- Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie (PDF, 196 KB), 16.03.2020
- „Haltet die Verbindung zu den Kindern und Familien“ Sozialpädagogische Arbeit in Kitas in Zeiten der Corona Epidemie (PDF, 144 KB), 19.03.2020
- Schutz für Beschäftigte und Kinder in der Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen und in Angeboten für Schulkinder (PDF, 156 KB), 24.03.2020
Quelle: ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
-
06.12.2023
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
-
14.11.2023
Tüftler- und Forscher*innentag Baden-Württemberg
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
Projekte zum Thema
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.