Wettbewerb

Meet and Code 2021 fördert junge digitale Köpfe

Ab sofort können sich Non-Profit-Organisationen aus ganz Europa für die finanzielle Förderung von Veranstaltungen bewerben, die das Interesse junger Europäer/-innen an der Welt des Programmierens wecken und den Zugang zu digitalen Fähigkeiten ermöglichen. In den letzten vier Jahren haben mehr als 178.000 junge Menschen an fast 4.300 Programmier-Events teilgenommen.

30.07.2021

Meet and Code möchte eine Welt schaffen, in der alle jungen Europäer/-innen über die notwendigen digitalen Fähigkeiten verfügen, um die eigene Zukunft zu gestalten. Das fünfte Jahr in Folge lädt Meet and Code Non-Profit-Organisationen in ganz Europa ein, ihre Coding-Events für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 24 Jahren einzureichen. Die Bewerbung findet online unter www.meet-and-code.org bis zum 8. September 2021 statt. Jede genehmigte Veranstaltungsidee erhält einen Zuschuss von bis zu 500 Euro.

Organisationen folgender Partnerländern können teilnehmen:
Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kasachstan, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Zypern.

Meet and Code 2021 findet virtuell statt

Um die gesundheitliche Sicherheit aller Teilnehmer/-innen zu gewährleisten, wird Meet and Code dieses Jahr virtuell durchgeführt. Wer aktuell noch auf der Suche nach Inspiration ist, findet in den STORIES von den Meet and Code 2020 Gewinner-Events, in der Meet and Code-Inspiration Library und im Leitfaden „How to take Meet and Code Online“ Inspiration.  

Wichtige Termine 2021:

  • Einreichung von Veranstaltungsvorschlägen: 1. Juni - 8. September 2021
  • Die Veranstaltungen finden statt: 1. September - 31. Oktober 2021

Meet and Code ist auch weiterhin an die EU Code Week angelehnt, welche dieses Jahr zwischen dem 9. und 24. Oktober stattfindet.

Über das Projekt

Der Meet and Code Award zeichnet die erfolgreichsten Veranstaltungsideen aus. Ziel ist es, die kreativsten und innovativsten Eventideen zu prämieren, mit denen Non-Profit-Organisationen junge Menschen für das Programmieren begeistern können.

Meet and Code sieht im Coding eines der wichtigsten Werkzeuge, die helfen können die Welt vielfältig und inklusiv zukunftsfähig zu gestalten. Dazu soll mit dem Wettbewerb die junge Generation inspiriert werden, damit sie in einer Welt mit gleichen Chancen aufwachsen und leben kann. Das Format setzt sich gegen Geschlechterstereotypen und geschlechtsspezifische Unterschiede in der IT- und Coding-Welt ein und klärt über Klimawandel, Luftverschmutzung und erneuerbare Energien auf. Auch der Bereich Nachbarschaften und lokale Gemeinschaften wird abgedeckt.

Der Meet and Code Award kann in fünf Kategorien gewonnen werden: „Girls do IT!“, „Community“, „Diversity“ sowie „Code for the Planet“ und „Code for Europe“. Die Gewinner jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Quelle: Haus des Stiftens gGmbH vom 01.06.2021

Redaktion: Sofia Sandmann

Back to Top