Freiwilliges Engagement
LJR Berlin bietet FSJ an der Schnittstelle zwischen Jugendverbandsarbeit und Schule
Auch im kommenden Programmjahr (01.08.2013 - 31.07.2014) können 27 junge Freiwillige im Alter von 16 bis 26 Jahren im Rahmen eines pädagogisch-orientierten Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Berliner Jugendverbänden und Jugendbildungsstätten aktiv werden.
20.02.2013
Der Landesjugendring Berlin bietet 27 FSJ-Stellen an der Schnittstelle zwischen Jugendverband und Schule. Die Freiwilligen engagieren sich ein Jahr lang in unterschiedlichen Kooperationsprojekten mit Berliner Schulen. Das konkrete Tätigkeitsfeld der Freiwilligen ist dabei sehr vielfältig: Sie betreuen Schülerclubs und Schulstationen, organisieren Seminarwochen, planen Ferienfreizeiten, unterstützen die SV-Arbeit und vieles mehr.
Das FSJ bietet Raum und Zeit, Einblicke in pädagogische Berufe zu erhalten, sich Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Jugendarbeit anzueignen und sich damit optimal auf die eigene Berufswahl vorzubereiten. Bewerbungen werden jetzt entgegen genommen. Für Rückfragen steht Britta Höke gerne zu Verfügung (030/818861-07 | <link mail ein fenster zum versenden der>[email protected]).
Für weitere Informationen rund um den Landesjugendring und das FSJ: <link http: www.ljrberlin.de external-link-new-window externen link in neuem>www.ljrberlin.de.
Quelle: Landesjugendring Berlin e.V.
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
8 × Schulsozialarbeit – Acht Berichte und Reflexionen aus einer vielfältigen Praxis
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kostenlose Homeschooling Materialien für Kinder mit und ohne Förderbedarf - "Die Bunte Bande" für zu Hause
-
Monographie / Buch
Honigbienen / Wildbienen - Zusammen mit Kindern
-
Zeitschrift / Periodikum
Walk & More: FAIR.STARK.MITEINANDER.
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Positionspapier der AGJ: Kind- und jugendgerechte Ganztagsbildung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Modell Europa Parlament Deutschland e.V.
Jugend-Upgrade für Europa - Modell Europa Parlament 2019
-
mehr als lernen e.V.
Lebensunternehmer/-innen innovieren Schule
-
Modell Europa Parlament Deutschland e.V.
Young Europe 2019