Kinder- und Jugendarbeit
Landesvorstand des Bayerischen Jugendrings neu gewählt

Der neue BJR-Landesvorstand (v.l.n.r.): Claudia Junker-Kübert, Christian Schroth, Nikolas Werth, Michael Voss, Matthias Fack, Lea Sedlmayr, Sandra Lünstedt, Astrid Backmann, Marcus Rothbart
Der Hauptausschuss des Bayerischen Jugendrings (BJR) hat am 23. März 2013 Matthias Fack im Amt des Ersten Präsidenten mit 40 von 43 Stimmen bestätigt. Zum Zweiten Präsidenten wählten die stimmberechtigten Delegierten Michael Voss (Bildungsreferent der Bayerischen Sportjugend) mit 40 von 43 Stimmen.
25.03.2013
Voss löst Christof Bär (Grundsatzreferent der Evangelischen Jugend Bayern) ab, der dem BJR-Landesvorstand seit 1995 angehörte, im Jahr 2007 zum Zweiten Präsidenten gewählt worden war und die Organisation längere Zeit kommissarisch leitete. Bär stand für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung.
Neue Mitglieder im BJR-Landesvorstand
Drei neue Mitglieder haben die Delegierten des Hauptausschusses für die Dauer von zwei Jahren in den BJR-Landesvorstand gewählt: Sandra Lünstedt (djo – Deutsche Jugend in Europa), Lea Sedlmayr (Jugend des Deutschen Alpenvereins) und Christian Schroth (Pfadfinderbund Weltenbummler) vertreten zukünftig das Organ des BJR. Sie folgen auf Anna Essing (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft-Jugend Bayern), Sophia Vogel (Pfadfinderinnenschaft St. Georg Augsburg) und Christof Bär.
Wiedergewählt wurden - neben Matthias Fack und Michael Voss - Astrid Backmann (Deutsche Gewerkschaftsbund-Jugend), Claudia Junker-Kübert (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), Marcus Rothbart (Bayerische Jungbauernschaft) und Nikolas Werth (Bezirksjugendring Oberpfalz).
Hauptausschusssitzung in Nürnberg
Der Hauptausschuss des BJR ist das höchste Beschluss fassende Gremium der Jugendarbeit in Bayern. Er bestimmt die landesweiten Leitlinien, Ziele und Aufgaben des BJR und entscheidet über grundlegende Fragen der Gesamtorganisation. Zu seiner 142. Sitzung tagte er vom 22. bis 24. März 2013 in der neu eröffneten Jugendherberge Nürnberg.
Quelle: Bayerischer Jugendring K.d.ö.R. vom 23.03.2013
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen