Vernetzung
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern stärkt deutsch-französischen und trilateralen Jugendaustausch

Noch nicht überall in Deutschland und Frankreich profitieren junge Menschen in vollem Umfang vom deutsch-französischen Austausch. Was brauchen sie dafür? Einen verbesserten Zugang zu Informationen und eine stärkere Vernetzung der lokalen Akteure. Seit Mai 2022 gibt es dafür mit Camille Naulet beim Landesjugendring eine Referentin für deutsch-französischen Jugendaustausch (bi- und trilateral). Die Stelle geht aus einer Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) hervor.
29.06.2022
Camille Naulet wird in den kommenden Monaten eine regionale Analyse zu potenziellen Akteuren und Trägern durchführen und ein Netzwerk von Trägern in Mecklenburg-Vorpommern, die Interesse an einem deutsch-französischen und trilateralen Jugendaustausch haben, aufbauen. Akteure im Land berät sie zu den Förderprogrammen des DFJW und unterstützt diese bei der Entwicklung und Umsetzung von DFJW-Projekten.
„Die internationale Jugendarbeit, der Jugendaustausch in Europa, das Wissen um den Wert von stärkender Gemeinschaft über die nationalen Ländergrenzen hinweg war und ist wichtig. Im Angesicht des schrecklichen Krieges in Europa ist die Begegnung existenziell notwendig. Durch die Kooperation mit dem DFJW ist es uns möglich, diese so zentral bedeutsame Arbeit stärken zu können“, so Dr. Ina Bösefeldt, Geschäftsführerin des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern (LJR M-V).
Studie „Internationale Jugendarbeit in M-V“
Zudem soll die Kooperation zwischen dem DFJW und dem LJR M-V die internationale Jugendarbeit im Bundesland nach der Pandemie wieder in Schwung bringen. Vor kurzem wurde die vom LJR M-V in Auftrag gegebenen Studie „Internationale Jugendarbeit in M-V“ veröffentlicht. Die Studie ist auf der Webseite des LJR M-V zu finden. Aus der Studie geht hervor, dass ein Mangel an Personal- und Zeitressourcen häufig ein hemmender Faktor für internationale Jugendarbeit bzw. internationale Jugendaustauschprojekte ist. Hier knüpft die Kooperation von DFJW und LJR M-V an. Sie soll dem Personal- und Zeitressourcenmangel entgegenkommen und bei der Durchführung von deutsch-französischen und trilateralen Projekten unterstützen, die vom DFJW gefördert werden.
Über das DFJW
Das DFJW ist eine internationale Organisation im Dienst der deutsch-französischen und trilateralen Zusammenarbeit mit Standorten in Paris und Berlin. Das DFJW fördert den Jugendaustausch und Jugendprojekte mit circa 8.000 Begegnungen jedes Jahr. Seit 1963 hat das DFJW mehr als 9 Millionen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich die Teilnahme an mehr als 376.000 bi – und trilateralen individuellen und Gruppenaustauschprogrammen ermöglicht.
Quelle: Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. vom 21.06.2022
Termine zum Thema
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
28.02.2024
3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
-
09.10.2023
Trilaterale Jugendbegegnung „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, Gemeinsame Erinnerung? – Deutschland, Frankreich, Bosnien-Herzegowina“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Broschüre
Internationaler Jugendaustausch – Das DPJW-Starterpaket
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.