Jugendsozialarbeit
LAG KJS NRW startet Bildungsoffensive
Die LAG KJS NRW weist in diesem Jahr bewusst auf die vielen Bildungspotentiale hin, die Katholische Jugendsozialarbeit in NRW bietet.
26.07.2013
Die Sommerferien haben vor Kurzem begonnen. Viele junge Menschen in NRW erholen sich gerade von der Schule, beginnen bald eine Ausbildung oder ein Studium. Es gibt aber auch junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen den Schulabschluss oder den Schritt in eine Ausbildung nicht geschafft haben. Einige von ihnen werden in einer Maßnahme oder in einer Einrichtung der Katholischen Jugendsozialarbeit in NRW versuchen, ihren Schulabschluss nachzuholen oder sich für die Aufnahme einer Ausbildung zu qualifizieren. Manche junge Menschen werden auch ihr Zuhause verlassen, weil sie weit entfernt eine Ausbildungsstelle gefunden haben. Sie finden dann oft Unterkunft, Verpflegung und Betreuung in einem Jugendwohnheim.
In all diesen Einrichtungen, Maßnahmen und Projekten werden die jungen Menschen auf Personen treffen, die sich für sie und mit ihnen engagieren Personen, die sie aktiv unterstützen und so ständig bestrebt sind, ihren Teil zu einer gelingenden Bildungs- und Lebensbiografie junger Menschen beizusteuern.
Die LAG KJS NRW weist in diesem Jahr bewusst auf die vielen Bildungspotentiale hin, die Katholische Jugendsozialarbeit in NRW bietet. Und das größte Potential sind all die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den jungen Menschen persönlich zur Seite stehen. Denn: Bildung nehmen sie persönlich!
<link http: www.jugendsozialarbeit.info jsa lagkjsnrw lagkjsnrw_web.nsf d8b9db68eb323349c1256e22003fb0cd jsaaktuell11813.pdf _blank external-link-new-window external link in new>Der gesamte Artikel
Quelle: Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugensozialarbeit Nordrhein-Westfalen
Termine zum Thema
-
15.09.2022
Weiterbildung zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
-
20.10.2022
Schulsozialarbeit im Sozialraum
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship